Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Das Atomkraftwerk Leibstadt.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.tschernobyl.info, www.hintergrund.info, www.atomgegner.info, www.jahre.info

Dienstag, 18. April 2006 / 09:11:27

20 Jahre Tschernobyl: Atomgegner im Hintergrund

Bern - 20 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl halten sich militante Atomgegner auf der Schweizer Politbühne im Hintergrund.

Dies könnte zum Schluss führen, der Widerstand gegen die Kernkraft sei kleiner geworden. So sicher ist das aber nicht. Vier Mal habe das Schweizer Stimmvolk sich an der Urne gegen einen Ausstieg aus der Kernenergie ausgesprochen. Und noch nie sei das Nein so klar ausgefallen wie beim letzten Mal, sagt Josef Schib, Sprecher des Kernkraftwerks Beznau im aargauischen Döttingen. Tschernobyl sei mittlerweile Geschichte.

Und angesichts des Erfolges der Kernenergie werde es für die Gegner schwieriger, zu überzeugen. Jürg Burri, Direktor der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES), spricht von einer Demotivation nach dem Nein zu den Volksinitiativen für den Ausstieg aus der Kernenergie und ein Moratorium für neue Kernkraftwerke im Jahr 2003. Aber die Anti-AKW-Bewegung ruhe nur, betont er.

Nachdem die Axpo letztes Jahr Pläne für ein neues Kernkraftwerk publik gemacht hatte, stellte die SES auf ihrem Spendenbarometer eine Tendenz nach oben fest. «Wir sind daran, einen Vorrat anzulegen, um das Projekt zu bekämpfen, sobald es konkret wird», sagt Burri. Der Widerstand gegen die Kernenergie sei zurzeit in der öffentlichen Diskussion kaum präsent, weil er nicht nötig sei.

Neue Energien fördern

Auch für den Verein «Strom ohne Atom», der aus dem Initiativkomitee für das inzwischen abgelaufene Moratorium für den Bau neuer Kernkraftwerke hervorging, ist die Opposition intakt. Das Gewicht habe sich einfach vom Widerstand gegen Kernenergie zur Förderung erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz verschoben, sagt Vizepräsident Christian van Singer.

Ein neues Kernkraftwerk würde heute genauso abgelehnt wie 1988 das Projekt in Kaiseraugst AG, sagt er. Ganz anderer Meinung ist der Ingenieur und Waadtländer alt FDP-Nationalrat Jacques Neirynck: Gebe es Stromsperren oder sehr hohe Strompreise, werde sich das Volk mit einem neuen AKW abfinden.

Bevölkerung wiedersprüchlich

Die Bevölkerung verhalte sich widersprüchlich und ohne Verantwortungsbewusstein, betont Walter Wildi, Präsident der Kommission für die Sicherheit von Kernanlagen (KSA). Das Volk wolle auf Kernkraft nicht verzichten, akzeptiere aber die damit verbundenen Abfälle nicht.

In den betroffenen Gebieten geht der Widerstand über den Kreis der Ökologiebewussten hinaus. So schlossen sich beide Basel 2005 dem «Schutzverband über die Risiken des französischen Kernkraftwerkes Fessenheim» an. Dieser wurde nach mehreren Zwischenfällen gegründet, die sich seit 2004 im ältesten Kernkraftwerk von Frankreich ereigneten. Fessenheim ist 40 Kilometer von Basel entfernt.

Mehr Sicherheit

Unter dem Eindruck der Katastrophe von Tschernobyl und dem Reaktorunfall in Harrisburg (USA) von 1979 wurden in den Schweizer Kernkraftwerken laut Schib zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Es gebe laufend Fortschritte und die Anlagen würden von den Behörden genau überwacht.

Auch wenn menschliches Versagen nie ausgeschlossen werden könne, seien die Schweizer Kernkraftwerke genügend sicher. Auch Wildi schätzt das Risiko für einen schweren Unfall als gering ein.

Doch auch wenn die Wahrscheinlichkeit klein sei, könnten die Folgen eines Unfalls immer noch gravierend sein, sagt Wildi. Und Christian van Singer ist überzeugt: «Die Konsequenzen wären derart katastrophal, dass ein Risiko nicht akzeptiert werden kann.»

Von Sophie Alix (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Umweltschützer klagen gegen AKW Fessenheim
    Freitag, 25. Juli 2008 / 16:17:34
    [ weiter ]
    Wieder Arbeiter in Atomkraftwerk verstrahlt
    Dienstag, 27. November 2007 / 18:32:28
    [ weiter ]
    Das wahre Erbe Tschernobyls
    Freitag, 28. April 2006 / 10:58:44
    [ weiter ]
    Juschtschenko will Tourismus um Tschernobyl
    Donnerstag, 27. April 2006 / 07:05:23
    [ weiter ]
    Ukrainer gedenken den Tschernobyl-Opfern
    Mittwoch, 26. April 2006 / 12:00:00
    [ weiter ]
    Lehren aus Tschernobyl gezogen
    Dienstag, 25. April 2006 / 12:39:55
    [ weiter ]
    Tschernobyl: Juschtschenko bittet um internationale Hilfe
    Montag, 24. April 2006 / 21:57:23
    [ weiter ]
    SP Schweiz für Atomausstieg
    Montag, 24. April 2006 / 12:08:30
    [ weiter ]
    Duma verabschiedet Resolution für Tschernobyl-Opfer
    Samstag, 22. April 2006 / 00:04:39
    [ weiter ]
    Bis zu 93 000 Krebstote nach Tschernobyl-Katastrophe
    Dienstag, 18. April 2006 / 13:27:28
    [ weiter ]
    20 Jahre nach Tschernobyl: Was sind die Folgen?
    Donnerstag, 13. April 2006 / 12:38:19
    [ weiter ]
    4000 Tschernobyl-Tote
    Montag, 5. September 2005 / 16:25:43
    [ weiter ]
    UVEK entscheidet über Betriebsbewilligung
    Freitag, 10. Juni 2005 / 11:50:02
    [ weiter ]
    Atomkraft bekommt neuen Schub
    Montag, 21. März 2005 / 15:34:42
    [ weiter ]
    Neues Kernenergiegesetz
    Freitag, 10. Dezember 2004 / 12:55:36
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG