Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Mit soliden Ergebnissen schaffte die populäre Politikerin Stocker viermal den Einzug in die Zürcher Exekutive. Bild: Topfkollekte.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.schrittmacherin.info, www.sozialpolitik.info, www.schweizer.info, www.stocker.info

Dienstag, 5. Februar 2008 / 09:34:52

Stocker: Schrittmacherin in der Schweizer Sozialpolitik

Zürich - Die grüne Monika Stocker managt seit 14 Jahren mit Leib und Seele Zürichs Sozialpolitik. An ihrem Departement hat sich die schweizweite Diskussion um Sozialhilfemissbrauch entzündet. Die Schweiz verdankt ihr aber auch wichtige sozialpolitische Impulse.

Als erste und bisher einzige Grüne wurde Stocker 1994 in den Zürcher Stadtrat gewählt. Seither leitet die ehemalige Nationalrätin (1987 bis 1991) und verheiratete Mutter zweier erwachsener Kinder das Sozialdepartement im Einklang mit der rot-grünen Stadtratsmehrheit.

Gegen Strassenbettler

Mit soliden Ergebnissen schaffte die populäre Politikerin viermal den Einzug in die Zürcher Exekutive - letztmals vor zwei Jahren mit dem zweitbesten Ergebnis, noch vor Stadtpräsident Elmar Ledergerber. Man nahm es Stocker ab, wenn sie sich mit Herz für die sozial Schwächeren einsetzte.

Sie war stolz, dass es trotz explodierender Fürsorge-Zahlen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelang, auf den Strassen der Schweizer Wirtschaftsmetropole Bilder sozialen Elends zu verhindern. «Wer wirklich Hilfe braucht, kriegt sie», pflegte die bald 60-Jährige zu sagen und empfahl der Bevölkerung, Strassenbettler abzuweisen.

Herrin über Milliarden-Budget

Im «faszinierendsten Exekutivamt der Schweiz», wie sie sagte, managte Stocker ein Milliardenbudget (rund ein Sechstel von Zürichs Einnahmen). Sie kämpfte in den letzten Jahren mit Rekordzahlen von Fürsorgebezügern, im Rekordjahr 2005 erhielten gegen 23 000 Menschen fast 300 Millionen Franken Fürsorgegelder.

Stocker liess sich nicht beirren, setzte dem Ansturm auch Unkonventionelles entgegen: Mit dem «Asylmanifest» verhalf sie 2003 einer pragmatischen Asylpolitik zum Durchbruch, das vom Bund verordnete Arbeitsverbot für Asylbewerber wurde durchbrochen, Hunderte zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet.

2005 lancierte sie Teillohnjobs. Junge Arbeitslose erhielten Anreize und neue Perspektiven. Heute gibt es gegen 1000 dieser vom Sozialamt mitgetragenen Übergangsjobs, die Menschen in schwierigen Lagen den Wiederanschluss an den ersten Arbeitsmarkt ermöglichen sollen. Auch hier folgten andere Städte dem Beispiel Zürichs.

Von Stocker mitbeeinflusst war die jüngste Reform der Schweizerischen Richtlinien für Sozialhilfe (SKOS). Diese setzen mit finanziellen Anreizen stärker auf die Eigeninitiative der Sozialabhängiger.

Steter Argwohn von Rechts

Trotz solcher Innovationen blickte die Rechte, vor allem die SVP, mit wachsendem Argwohn auf Stockers Sozialpolitik. Das hatte schon für ihre pragmatische Drogenpolitik mit Heroinabgabe im Zuge der Räumung der offenen Drogenszene 1995 nach Stockers Amtsantritt gegolten. Und ebenso für ihren von der Bevölkerung mitgetragenen massiven Ausbau der ausserfamiliären Kinderbetreuung.

Aus verbissen geführten Sozialdebatten ging die sozialpolitische Schrittmacherin meist gestärkt hervor. Das änderte sich jedoch beim Thema Sozialhilfemissbrauch, das sich 2005 an krassen - von Medien genüsslich ausgebreiteten - Einzelfällen entzündete.

Zu spät reagiert

Zu spät, wie heute auch Linke einräumen, reagierte Stocker auf das brisante Thema. Politischen Forderungen nach mehr Kontrollen begegnete Stocker mit Unverständnis und auch schon Mal mit Arroganz. Erst Mitte 2007 nahmen aufgrund einer stadträtlichen Weisung in Zürich drei Sozialdetektive ihre Areit auf.

Die Vorwurfe über zu lasche Kontrollen im Sozialdepartement rissen aber auch in diesem Jahr nicht ab, der öffentliche Vertrauensverlust setzte die Stadträtin zunehmend unter Druck. Nicht ohne Ironie ist, dass wichtige Informationen über Sozialhilfemissbrauch mit schöner Regelmässigkeit von unzufriedenen Mitarbeiterinnen aus Stockers eigenem Amt kamen.

fest (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Zusätzliches Personal für Soziale Dienste
    Freitag, 9. Mai 2008 / 11:31:16
    [ weiter ]
    Zürcher Sozialdepartement entlässt Mitarbeiterinnen
    Freitag, 7. März 2008 / 20:39:19
    [ weiter ]
    Strafverfahren wegen Amtsgeheimnisverletzung
    Montag, 3. März 2008 / 23:58:58
    [ weiter ]
    Zürcher Sozialvorsteherin Stocker gut erholt zurück
    Montag, 25. Februar 2008 / 10:41:42
    [ weiter ]
    Zürcher Stadtrat mit Reformen im Sozialdepartment
    Freitag, 8. Februar 2008 / 20:22:17
    [ weiter ]
    Zeitungen kommentieren Monika Stockers Rücktritt
    Mittwoch, 6. Februar 2008 / 11:26:21
    [ weiter ]
    Monika Stocker reicht Rücktritt ein
    Dienstag, 5. Februar 2008 / 09:08:20
    [ weiter ]
    Angebliche Missstände im Sozialdepartement ZH - Stocker im Spital
    Montag, 28. Januar 2008 / 21:41:46
    [ weiter ]
    Sozialdepartement: Beide Frauen gegen Untersuchung
    Mittwoch, 23. Januar 2008 / 20:42:19
    [ weiter ]
    Untersuchung der Vorwürfe gegen Sozialdepartement
    Dienstag, 22. Januar 2008 / 16:02:23
    [ weiter ]
    Keine gravierenden Fehler in der Zürcher Sozialhilfe
    Dienstag, 8. Januar 2008 / 16:09:39
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG