Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Nichtlöslicher Staub wird vom Moos festgehalten.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.feinstaubkiller.info, www.moos.info, www.als.info

Donnerstag, 27. September 2007 / 16:04:25

Moos als Feinstaubkiller

Bonn - Wissenschaftler der Universität Bonn haben entdeckt, dass Moose gefährliche Feinstäube «schlucken» können. Wie ein biologisches Mikrofaser-Staubtuch nehmen die Pflanzen große Mengen der gefährlichen Luftpartikel auf und machen Feinstaub somit zur Biomasse.

Nun planen die Forscher um Jan-Peter Frahm, diese natürlichen Luftfilter erstmals auch zur Straßenbegrünung einzusetzen. «Viele Abgas-Bestandteile dienen Moosen als Nahrung, andere werden durch Bakterien abgebaut, die auf den Moosblättchen leben», so Frahm, Leiter der Arbeitsgruppe Bryologie.

Ungefähr die Hälfte der Feinstäube besteht aus Ammoniumsalzen, überwiegend Ammoniumnitrat. Diese bilden sich aus Ammoniak - auf dem Lande aus der Landwirtschaft, in den Städten aus Katalysatoren - sowie aus Stickoxiden. «Ammonium ist ein wichtiger Nährstoff, den die unscheinbaren Pflanzen zum Wachstum benötigen.» Organische Feinstäube wie etwa aus dem Reifenabrieb werden zudem von Bakterien abgebaut, die in großer Menge in einem Biofilm auf den Oberflächen der Blätter leben. Die restlichen anorganischen, nicht in Wasser löslichen Stäube, werden von den Moosen festgehalten und sedimentieren in ihren Rasen.

Zufällig entdeckt

«Es war eigentlich eher ein Zufall, dass wir entdeckt haben, dass die Moose auch den anfallenden Feinstaub erheblich reduzieren», erklärt Frahm. Eine Kombination aus Eigenschaften machen die Moose zum Feinstaub-Killer: Zum einen ist da ihre riesige Oberfläche. «Ein Moospolster von einem Quadratmeter Größe hat fünf Mio. kleinste Blättchen.» Jedes dieser Blättchen zieht Mikropartikel aus der Luft an. «Die Moosoberfläche ist negativ geladen, ein Ammoniumion dagegen positiv», führt der Experte aus. Nach diesem Prinzip funktionieren auch die Mikrofaser-Staubtücher.

Besonders günstig bei den Moosen sei außerdem, dass sie extrem pflegeleicht sind, erklärt Frahm. «Wir haben Moosmatten patentiert, die ursprünglich zur Dachbegrünung konzipiert worden sind.» Der ursprüngliche Zweck dieser Matten war es, Grün in Städte und Industrieanlagen zu bringen, den oberflächlichen Abfluss von Regenwasser zu vermindern und durch Verdunstung das Kleinklima zu verbessern sowie mit einer biologischen Oberfläche einen Lebensraum für vielerlei Kleinstorganismen zu bieten. «Mit den Moosmatten, die als Schlingenteppich konzipiert sind, können so biologische Oberflächen gebildet werden, deren Zuwachsraten minimal sind und die zwischen zehn und 15 Jahre lang problemlos halten», erklärt Frahm. «Alles, was sie brauchen, ist genügend Feuchtigkeit, da trockenes Moos kaum Wirkung entfalten kann.»

Nachweis auf Strasse noch schuldig

Geht es nach Frahms Plänen, könnten schon bald Autobahnmittelstreifen mit den Moosmatten belegt werden. Im Labor konnte Frahm mit seinen Kollegen die Wirkweise schon zeigen. Bis zu 20 Gramm Feinstaub konnten die Moospolster von einem Quadratmeter Größe aufnehmen. Im Vergleich dazu fallen an einer viel befahrenen Straße jährlich etwa 14 Gramm Feinstaub pro Quadratmeter an.

«Den Nachweis auf den Straßen müssen wir derzeit aber noch schuldig bleiben», erklärt der Forscher. Demnächst sollen in der Umgebung von Bonn auf einem Autobahnstück solche Moosmatten ausgebracht werden. Eines ist allerdings jetzt schon klar: Feinstaub gilt als extrem giftig und kostet nach Schätzungen der EU-Kommission jährlich 300.000 Europäern das Leben.

ht (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    «Drop Air» integriert effektive Pflanze in Luftfilter
    Freitag, 10. Mai 2013 / 14:40:00
    [ weiter ]
    Gericht: Kein Rechtsanspruch auf saubere Luft
    Montag, 11. Februar 2008 / 12:45:36
    [ weiter ]
    Feinstaub-Grenzwerte überschritten
    Donnerstag, 20. Dezember 2007 / 11:20:00
    [ weiter ]
    Feinstaub-Grenzwert erstmals klar überschritten
    Mittwoch, 21. November 2007 / 17:17:37
    [ weiter ]
    Neue Massnahmen gegen Feinstaub
    Mittwoch, 4. Juli 2007 / 12:10:32
    [ weiter ]
    Diesel-Partikelfilterpflicht erst ab 2009
    Mittwoch, 30. Mai 2007 / 11:44:25
    [ weiter ]
    Feinstaub-Grenzwert an 66 Tagen überschritten
    Freitag, 6. April 2007 / 12:26:09
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG