Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Erneugerbare Energie lässt in Form von Wasserstoff speichern.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.wasserstoffgesellschaft.info, www.auf.info, www.dem.info, www.weg.info

Freitag, 16. Februar 2007 / 11:27:38

Auf dem Weg zur Wasserstoffgesellschaft

Dübendorf - Vor gut einem Jahr haben Andreas Züttel und sein Team in der neu gegründeten Empa-Abteilung „Hydrogen & Energy“ ihre Arbeit aufgenommen. Ihr Arbeitsgebiet ist Wasserstoff – für viele DER Energieträger der Zukunft.

Dessen Potenzial sowie die noch zu überwindenden Hürden auf dem Weg zur „Wasserstoffgesellschaft“ sind am kommenden Freitag Thema eines internationalen Symposiums; heute Freitag Abend findet eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Industrie statt.

Noch sind viele Hürden zu überwinden, bis Wasserstoff „saubere“ Energie liefert Eine saubere Lösung. Doch bis es soweit ist, gibt es noch einige technologische Herausforderungen zu meistern. Eine davon ist Wasserstoff selbst, der bei Umgebungsbedingungen gasförmig ist und daher möglichst dicht „gepackt“ werden muss, um in einem Speicher eine grosse Energiedichte zu erreichen.

Speicherung in Festkörpern

Genau damit beschäftigt sich Züttels Team an der Empa. Eine Möglichkeit besteht darin, Wasserstoff in Metallen, also in Festkörpern, zu speichern. Metalle können wie ein Schwamm grosse Mengen an Wasserstoff «aufsaugen», in ihr Atomgitter einlagern und wieder abgeben. Derartige metallische «Wasserstoffschwämme» werden Metallhydride genannt.

Die Empa-ForscherInnen untersuchen die Wechselwirkung von Wasserstoff mit verschiedensten Materialien, zum Beispiel mit der Oberfläche von Metallen und Isolatoren, mit Nanostrukturen und intermetallischen Verbindungen. In bestimmten Hydriden erreicht der Wasserstoff beispielsweise eine Dichte, welche mehr als doppelt so hoch ist wie in verflüssigtem Wasserstoff.

Beschäftigung mit Elektrolyse

Die Empa-ForscherInnen gehen Fragen nach wie: Wie wird Wasserstoff als gasförmiger Stoff an der Oberfläche fester Körper adsorbiert? Welche Wechselwirkungen treten dabei auf? Wie schnell und unter welchem Energieaufwand finden Adsorption und Desorption – die anschliessende „Loslösung“ – statt?

Wenn die zu Atomen gespalteten Wasserstoffmoleküle ins Innere des «Schwamms» eindringen, wo setzen sie sich im Atomgitter des Festkörpers fest? Wie beweglich sind sie? Welche Oberflächenstrukturen behindern oder beschleunigen diese Prozesse? Wie wirken Katalysatoren und wie können diese verbessert werden? Aber auch mit der Elektrolyse zur Gewinnung von Wasserstoff beschäftigt sich das Empa-Team in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Hochschule, insbesondere mit den Institutionen des ETH-Bereichs.

Endlichkeit der fossilen Energieträger

Der Anfang Februar erschienene vierte UN-Klimabericht warnt eindrücklich vor den teils dramatischen Folgen der Erderwärmung. Gemäss Bericht ist diese eine direkte Folge der vom Menschen verursachten Verbrennung fossiler Energieträger und des damit verbundenen Anstiegs des Klimagases Kohlendioxid (CO2).

Neben der Klimaveränderung führt die Endlichkeit der fossilen Energieträger früher oder später aber auch zu einem Energieengpass. Die limitierten Ressourcen werden dabei nicht erst zu einem Problem, wenn sie aufgebraucht sind, sondern bereits dann, wenn die Nachfrage die Abbaurate übersteigt. Dies dürfte nach Schätzung der internationalen Energieagentur IEA bereits in wenigen Jahren der Fall sein. „Alternative Energieträger sind also dringend erforderlich“, sagt Andreas Züttel, Leiter der neu gegründeten Empa- Abteilung „Hydrogen & Energy“.

Herstellung mit erneuerbarer Energie

Genau daran arbeitet der Forscher mit seinem Team; Züttel setzt dabei auf Wasserstoff. Dieser müsse selbstverständlich mit Hilfe erneuerbarer Energie hergestellt werden, so der Hydrogen-Spezialist. Wasserstoff aus Wasser und Sonne – ein Energieträger mit Potenzial Quellen erneuerbarer Energie sind die Sonnenstrahlung (einschliesslich ihrer Auswirkungen wie Wind, Niederschlag, Wellen usw.), die Geothermie und die Gezeiten. In Form von Wasserstoff als Energieträger lässt sich erneuerbare Energie dann speichern.

So kann zum Beispiel die Sonnenstrahlung in der Wüste durch Aufwindkraftwerke in Elektrizität umgewandelt werden, welche dann Wasser durch Elektrolyse – also mit Hilfe von elektrischem Strom – in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Gespeichert und zum Verbraucher transportiert, kann Wasserstoff schliesslich durch Verbrennung mit (Luft-)Sauerstoff wieder Energie liefern, etwa in einer Turbine, einem Verbrennungsmotor oder einer Brennstoffzelle. Als Verbrennungsprodukt entsteht dabei lediglich Wasser.

Internationale Tagung

Diese Fragen stehen auch im Zentrum des am Freitag, 16. Februar 2007, an der Empa-Akademie stattfindenden Symposiums „Science of Hydrogen & Energy“. „Ein wirklich hochkarätiges Meeting“, freut sich Züttel. „Es ist uns gelungen, ausgezeichnete Wissenschaftler aus Dänemark, den Niederlanden, England, Deutschland und Japan als Referenten zu gewinnen.“ Ausserdem stellen Züttel und seine KollegInnen die Schwerpunkte und die zukünftigen Pläne der Empa-Abteilung vor.

Im Rahmen des Symposiums wird zudem der renommierte Schweizer „Wasserstoffpionier“ Ronald Griessen mit dem erstmals von der Fachabteilung verliehenen „Hydrogen & Energy Award“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Öffentliche Podiumsdiskussion

Um 19 Uhr findet schliesslich eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wasserstoff, eine technologische und wirtschaftliche Chance für die Schweiz und Europa“ statt. Die Diskussion ist öffentlich und wendet sich insbesondere auch an Nichtwissenschaftler.

ht (Quelle: pd)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • Links zum Artikel:
  • Podiumsdiskussion
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Studie: Wasserstoff kann Erdölverbrauch senken
    Dienstag, 26. Februar 2008 / 18:04:58
    [ weiter ]
    Wasserstoff-Brennstoffzellen als Handy-Energiespender
    Dienstag, 15. Januar 2008 / 21:12:52
    [ weiter ]
    Wasserstoffgewinnung in Kläranlage
    Mittwoch, 30. Mai 2007 / 11:40:18
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG