Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Augusto Cogoli, Leiter der Forschergruppe an der ETH Zürich.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.columbia-absturz.info, www.eth-experimente.info, www.schweizer.info, www.verloren.info

Sonntag, 2. Februar 2003 / 12:00:37

Columbia-Absturz - Schweizer ETH-Experimente gehen verloren

Zürich - Sämtliche Resultate der zwei Schweizer Experimente an Bord der Columbia sind verloren gegangen. Das sagte Augusto Cogoli, Leiter der Forschergruppe an der ETH Zürich, der Nachrichtenagentur sda.

Die Ergebnisse vieler Experimente würden laufend vom Shuttle auf die Erde übermittelt, sagte Cogoli. Bei den Schweizer Experimenten war dies aber nicht möglich. Die Proben wurden chemisch fixiert und auf minus 12 Grad Celsius eingefroren. Wenige Stunden nach der Landung hätten sie analysiert werden sollen.

Cogoli, der von einer Tragödie vor allem für die Angehörigen der Opfer sprach, geht davon aus, dass die Spaceshuttles nun wie nach der Challenger-Katastrophe für zwei bis drei Jahre auf dem Boden bleiben.

Das bedeute ein Rückschlag für die Forschung, zumal mit der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA bereits weitere Projekte aufgegleist worden seien. Doch es geht weiter, bekräftigte Cogoli. Die ETH Zürich habe zuletzt mit Bodensimulationen gute Ergebnisse erzielt.

An Bord der Columbia wurden zwei Schweizer Versuche durchgeführt. Der eine drehte sich um die Funktion der weissen Blutkörperchen bei Infektionen. Dazu wurden Infektionen im Reagenzglas ausgelöst. Dann haben wir beobachtet, wie die weissen Blutkörperchen reagieren, welche Gene sie zu welchem Zeitpunkt aktivieren, um die Infektion zu bekämpfen.

Im zweiten Versuch ging es um das Verhalten von Hefezellen bei Hitzeschocks und anderen Umwelteinflüssen. Die ETHZ entwickelte dazu einen Bioreaktor.

Weil sich die biologischen Vorgänge in Hefezellen denjenigen in menschlichen Zellen ähneln, hofften die Forscher, die Ergebnisse der Experimente auf menschliche Zellen übertragen zu können. So soll dereinst die Herstellung von künstlichem menschlichem Gewebe möglich werden.

pt (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Kollision im All: Ursache der Columbia-Katastrophe?
    Sonntag, 9. Februar 2003 / 23:05:19
    [ weiter ]
    NASA beginnt Ursachenforschung - Überreste der Crew gefunden
    Sonntag, 2. Februar 2003 / 08:45:20
    [ weiter ]
    Russland will wie geplant Versorgungsfähre zur ISS schicken
    Sonntag, 2. Februar 2003 / 08:16:15
    [ weiter ]
    Columbia-Trümmer über weite Teile von Ost-Texas verstreut
    Samstag, 1. Februar 2003 / 19:11:49
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG