Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Merkel und Hollande: Plötzlicher Sinneswandel zum Datenschutz... warum wohl nur?

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.etwas.info, www.weisst.info, www.weiss.info, www.nicht.info

Montag, 28. Oktober 2013 / 14:30:22

Ich weiss etwas, was Du nicht weisst

Am Europäischen Gipfel von letzter Woche lehnten die Regierungschefs die Reform des europäischen Datenschutzgesetzes ab. Die Reform wäre vielen wichtigen Forderungen nach Datenschutz der einzelnen Bürgerinnen und Bürger entgegengekommen und war ein sauberer Vorschlag.

So hätten sich die Bürger künftig bei der eigenen, nationalen Datenschutzbehörde wegen Persönlichkeitsverletzungen und Datenmissbrauch beschweren können. Die Herrschaft des Niemands, die Facebook, Google et al. praktizieren, wäre damit beendet gewesen. Denn nicht mehr der Sitz des Internetkonzerns mit seinem undurchsichtigen amerikanischen Rechtswesen wäre ausschlaggebend gewesen, sondern das eigene Bürgerrecht. Zudem war eine einheitliche Anlaufstelle für die Aufsicht grosser Konzerne vorgesehen gewesen.

Bei so viel Datenschutz und gestärkten Bürgerrechten haben bei unseren vermeintlich guten Freunden am anderen Ende der Datenkabel in den USA alle Alarmglocken geläutet. Ist ja auch gemein: Da hat man mit einer Gründlichkeit, die selbst die peniblen Deutschen neidisch werden lässt, jahrelang weltweit die Bürger bis in die intimsten Details ausgespäht, und soll nun zukünftig als Datenjunkie keinen neuen Stoff mehr bekommen? Nix da, sagen sich die Abhörfanatiker der NSA und ziehen ihre Jokerkarte, um missliebige europäische Politik im Sinne der Amerikaner umzusteuern.

Es hat sich also anscheinend gelohnt, die Handys von Hollande, Merkel und Cameron abzuhören. Denn anders ist es nicht zu erklären, dass das schon fest vereinbarte europäische Datenschutzgesetz am Europäischen Gipfel von letzter Woche ausgesetzt wurde. Laut Financial Times war es zwar allein David Cameron, dem es gelungen sei, seine europäischen Kollegen und Kolleginnen von der Schädlichkeit einer bürgerrechtsnahen Vorlage abzubringen. Doch Sie und ich sollten es eigentlich besser wissen.

Stellen Sie sich das einfach mal ganz praktisch vor: Sie werden bespitzelt, abgehört, durchleuchtet, haben keinen Millimeter Privatsphäre mehr und dann gehen Sie als Regierungsverantwortliche, die mit grosser Mehrheit vom deutschen Volk, das ebenfalls schon längst bespitzelt wird, gewählt wurde, nach Brüssel und verkünden frohgemut: «Es braucht kein bürgerliches oder gar europäisches Datenschutzgesetz.» Können Sie sich vorstellen, was da in den 1980er Jahren los gewesen wäre? Da kam es in Deutschland zum flächendeckenden Aufruhr über eine Volkszählung, die angesichts der heutigen Datensammelwut geradezu putzig anmutet. Doch heute stellt sich eine Regierungschefin Merkel hin und denkt nicht mal ernsthaft über wirkliche diplomatische Konsequenzen nach. Das zeigt einmal mehr, wo der wahre Souverän zu suchen ist. Nun gut, eine deutsche Kanzlerin, die vor wichtigen Entscheidungen über die Abgasnormen von Autos keine Bedenken hat, eine Spende von 690.000 Euro der BMW-Familie Quandt für ihre Partei anzunehmen, ist da nicht mehr wirklich ernstzunehmen.

Aber was hat die NSA beim Abhören der Handys von Hollande und Cameron rausgefunden? Man wird wahrscheinlich ewig spekulieren können, warum deren Zustimmung zur Reform des Datenschutzes in Ablehnung umschlug. Laut Financial Times jedenfalls ist es Cameron gelungen, Hollande und Merkel davon zu überzeugen, dass Nichtstun das Gebot der Stunde ist. Es gibt vielleicht einige dunkle Seiten in der Politik und im Leben, die man lieber nicht im Lichte offenbart sehen möchte. Wie schön, wenn dann möglicherweise die «guten Freunde» zur Verschwiegenheit bereit sind.

Ein paranoider Schalk, wer Böses dabei denkt.

Regula Stämpfli (Quelle: news.ch)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    EU und USA einigen sich über Datenschutzabkommen
    Dienstag, 8. September 2015 / 22:35:07
    [ weiter ]
    US-Senat will Überwachung untersuchen
    Dienstag, 29. Oktober 2013 / 09:15:00
    [ weiter ]
    Wärmebild: Wird hier gerade gelogen?
    Montag, 28. Oktober 2013 / 21:32:51
    [ weiter ]
    Obama wusste seit 2010 von NSA-Abhörattacken gegen Merkel
    Sonntag, 27. Oktober 2013 / 09:05:33
    [ weiter ]
    Merkel seit über 10 Jahren abgehört
    Samstag, 26. Oktober 2013 / 18:42:01
    [ weiter ]
    Merkel und Hollande wollen Spionage-Affäre aufklären
    Freitag, 25. Oktober 2013 / 08:55:00
    [ weiter ]
    Handy Affaere: Westerwelle reagiert
    Donnerstag, 24. Oktober 2013 / 12:12:00
    [ weiter ]
    Merkels Handy abgehört? - USA dementieren
    Mittwoch, 23. Oktober 2013 / 20:56:00
    [ weiter ]
    EU-Parlament will Firmen zu mehr Datenschutz zwingen
    Montag, 21. Oktober 2013 / 21:38:08
    [ weiter ]
    US-Verwaltung lässt Schüler heimlich bespitzeln
    Mittwoch, 18. September 2013 / 15:25:00
    [ weiter ]
    EU will Datenschutz verschärfen
    Freitag, 19. Juli 2013 / 18:12:00
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG