Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Simonetta Sommaruga sprach im Namen des Bundesrates. (Archivbild)

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.verdingkindern.info, www.entschuldigt.info, www.bundesrat.info, www.sich.info

Donnerstag, 11. April 2013 / 18:04:00

Bundesrat entschuldigt sich bei Verdingkindern

Bern - Ehemalige Verdingkinder und all jenen Menschen, die im vergangenen Jahrhundert Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen geworden sind: Sie hat Justizministerin Simonetta Sommaruga am Donnerstag an einem Gedenkanlass in Bern um Verzeihung gebeten.

Heimeinweisung, Kindeswegnahme, Zwangssterilisation, Gewalt, schwere Arbeit: «Für das Leid, das Ihnen angetan wurde, bitte ich Sie im Namen der Landesregierung aufrichtig und von ganzem Herzen um Entschuldigung», sagte Sommaruga. «Es ist an der Zeit, dass wir etwas tun, was man Ihnen allen bisher verweigert hat.»

Behördliche Willkür

Rund 700 Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen hatten sich zu dem Gedenkanlass in Bern eingefunden. Etliche Menschen im Saal griffen nach den Worten Sommarugas zum Taschentuch oder wischten sich verstohlen eine Träne weg.

Bis in die 70er-Jahre waren in der Schweiz Waisen und Kinder armer Familien häufig bei Bauern untergebracht worden, wo sie für Kost und Logis hart arbeiten mussten und kaum je ein gutes Wort hörten. Viele dieser ehemaligen Verdingkinder berichten von schweren Misshandlungen, behördlicher Willkür und Behörden, die wegschauten.

Oder administrativ Versorgte: «Ich kam mit 17 nach Hindelbank, ohne Gerichtsurteil», berichtete Ursula Biondi als Betroffene. «Mein einziges Vergehen war, dass ich jung war, leidenschaftlich, ich begehrte auf, und ich erwartete ein Baby, ohne verheiratet zu sein. Der Staat wollte mich nacherziehen.»

Gefährliche blinde Flecken

Nach der Entlassung sei an den Versorgten das Stigma haften geblieben, im Gefängnis gewesen zu sein. «Der Staat hat uns mit seiner Willkür schlimme Wunden zugefügt». Wegen des Leides und weil viele der einstigen Versorgten immer wieder aus der Bahn geworfen würden, sei ein Härtefall-Fonds nötig.

«Ich bin eine der Frauen, die aus eugenischen Gründen zur Abtreibung und Sterilisation gedrängt wurden», berichtete Bernadette Gächter, die ihre Erfahrungen als Buch veröffentlicht hat. 1972 sei das gewesen, sie war damals 18 Jahre alt. «Ich wäre gerne Mutter geworden.»

Sie sei für geistesgestört erklärt worden, sagte Gächter. In den über sie angelegten Akten stünden «schreckliche Unwahrheiten». Von Ämter und Institutionen forderte sie nicht nur Einsicht in ihr Dossier, sondern auch alleinige Verfügung.

Diskussion über Entschädigung

Was den Verdingkindern geschehen sei, könne kein Wort ungeschehen machen, und möge es noch so gut gewählt sein, sagte Sommaruga. Sie sprach von einer Verletzung der menschlichen Würde. «Wir können nicht länger wegschauen. Denn genau das haben wir bereits viel zu lange getan.» Wer wegschaue, stelle sich blind. Und nichts sei gefährlicher für eine Gesellschaft als blinde Flecken.

Die Geschichte der Verdingkinder und anderer Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen soll denn auch historisch und rechtlich aufgearbeitet werden. Zur Frage der finanziellen Entschädigung sagte Sommaruga am Donnerstag nichts. Sie hielt lediglich fest, es stellten sich auch finanzielle Fragen.

Um alles weitere soll sich nun alt Ständerat Hansruedi Stadler kümmern, den Sommaruga im Dezember zum Delegierten für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen ernannt hatte. Stadler hat den Auftrag, einen Prozess einzuleiten, damit sämtliche offenen Punkte und Fragen zügig angegangen werden. Er werde bereits in den nächsten Wochen zu einem Runden Tisch einladen, sagte Sommaruga.

Bei Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen hatte sich 2010 bereits Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf entschuldigt. Damals ging es in erster Linie um Personen, die ohne Gerichtsurteil «administrativ versorgt» worden waren.

Dossiers zugänglich machen

Um Entschuldigung bat am Donnerstag auch Michel Thentz (JU) namens der Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren (SODK) sowie der Städte und Gemeinden. Die Sozialdirektoren setzten sich dafür ein, dass die Akten zum Thema nicht vernichtet würden. Die Kantone müssten den Betroffenen den Zugang zu ihren Dossiers ermöglichen.

Bauernverbands-Präsident Markus Ritter bat um Entschuldigung «für alles Unrecht, das Ihnen auf Bauernhöfen angetan worden ist.» Und auch Bischof Markus Büchel, Präsident der Schweizerischen Bischofskonferenz, bat im Namen der drei Landeskirchen die Menschen im Saal um Vergebung.

bert (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Verdingkinder: Kein Soforthilfefonds durch Bauernverband
    Sonntag, 23. Februar 2014 / 15:39:42
    [ weiter ]
    Soforthilfe für ehemalige Verdingkinder in Not
    Mittwoch, 29. Januar 2014 / 19:52:00
    [ weiter ]
    Entschädigung für Verdingkinder noch offen
    Donnerstag, 13. Juni 2013 / 21:04:00
    [ weiter ]
    Neugeborene werden am häufigsten misshandelt
    Freitag, 7. Juni 2013 / 09:48:57
    [ weiter ]
    Gedenkstätte für Verdingkinder eröffnet
    Samstag, 1. Juni 2013 / 15:11:28
    [ weiter ]
    Sommaruga blitzt bei Verdingkindern ab
    Sonntag, 5. Mai 2013 / 12:53:50
    [ weiter ]
    Entschädigung, Wiedergutmachung und moralischer Bankrott
    Dienstag, 16. April 2013 / 07:00:00
    [ weiter ]
    Bundesrat will Geschichte von Verdingwesen aufarbeiten
    Mittwoch, 19. Dezember 2012 / 14:22:42
    [ weiter ]
    Verdingkinder sollen entschädigt werden
    Mittwoch, 9. November 2011 / 14:40:00
    [ weiter ]
    Ehemalige Verdingkinder sollen Entschuldigung erhalten
    Donnerstag, 25. August 2011 / 16:36:00
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG