Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Barack Obama sei sich bewusst, dass er mit der Aktion eine neue Art vor Kriegsführung entfesseln könnte. (Symbolbild)

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.cyberkrieg.info, www.befehle.info, www.obama.info, www.gegen.info

Samstag, 2. Juni 2012 / 18:34:00

Cyberkrieg gegen Iran - Befehle von Obama?

Die Attacken mit dem Computerwurm Stuxnet auf iranische Atomanlagen sind nach Informationen der «New York Times» von US-Präsident Barack Obama persönlich angeordnet worden.

Auch als Stuxnet im Sommer 2010 an die Öffentlichkeit gelangte, habe Obama die Geheimaktion mit dem Codenamen «Olympic Games» (Olympische Spiele) noch beschleunigt. Das schreibt der Washingtoner Chefkorrespondent der Zeitung, David E. Sanger, in seinem neuen Buch, aus dem am Freitag Auszüge veröffentlicht wurden. Er beruft sich dabei auf Informationen aus Sicherheitskreisen.

Das Weisse Haus wollte dazu nicht Stellung nehmen. Er könne den Bericht weder bestätigen noch dementieren, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Josh Earnest am Freitag vor Journalisten. Zugleich wies Earnest Fragen zurück, ob es sich um eine «gezielte Indiskretion» handele. «Solche Informationen sind aus gutem Grund geheim. Sie zu veröffentlichen würde eine Bedrohung für unsere nationale Sicherheit darstellen», sagte er an Bord der Air Force One.

Frage an Obama: «Sollen wir stoppen?»

Unter den Quellen von Sanger befinden sich nach seinen Angaben auch Personen, die bei einem Krisentreffen nach der Entdeckung von Stuxnet dabei gewesen waren. «Sollten wir die Sache jetzt stoppen?», habe Obama dort gefragt. Da aber unklar gewesen sei, wie viel die Iraner über die Schadsoftware wussten, sei beschlossen worden, weiterzumachen. In den Wochen darauf sei die iranische Atomfabrik in Natanz mit einer neueren Version von Stuxnet angegriffen worden und dann mit einer weiteren. Die letzte Attacke habe rund 1000 der damals 5000 Zentrifugen zur Urananreicherung zeitweilig ausser Betrieb gesetzt.

Stuxnet war ein hochentwickelter Computerwurm, der ausschliesslich Siemens-Industriesysteme in der für Atomzentrifugen typischen Konfiguration angriff. Ziel war das Siemens-System Simatic S7, das in Industrieanlagen zur Überwachung und Steuerung technischer Prozesse verwendet wird.

Die Konfiguration von Stuxnet liess Experten von Anfang an vermuten, dass der Iran das Ziel gewesen sein dürfte. Ausserdem argumentierten sie, die Software sei so komplex und aufwendig geschrieben, dass sie nur das Werk westlicher Geheimdienste sein könne. Dem Buch zufolge waren - wie schon vermutet - amerikanische und israelische Computerexperten am Werk. Um Stuxnet zu testen, sei eine «virtuelle Kopie» der Natanz-Anlage in den USA eingerichtet worden.

Auswirkungen umstritten

Die Auswirkungen der Cyberangriffe seien umstritten, schreibt Sanger, der eineinhalb Jahre für das Buch recherchierte. Im Weissen Haus gehe man davon aus, dass das iranische Atomprogramm um 18 bis 24 Monate zurückgeworfen worden sei. Andere Experten seien skeptischer und glaubten, dass die iranischen Wissenschaftler die Anreicherung wieder schnell hochgefahren haben und das Land heute über genug Material für fünf oder mehr Atomwaffen verfügen könnte.

Obama sei bewusst gewesen, dass er mit der Aktion eine neue Art vor Kriegsführung entfesseln könne, heisst es unter Berufung auf Teilnehmer der geheimen Treffen. Seine Sorge sei gewesen, dass mit dem amerikanischen Eingeständnis von Cyberattacken auch andere Länder oder Terroristen dazu greifen könnten. Zugleich habe er gehofft, mit den Computerangriffen einen israelischen Militärangriff auf den Iran verhindern zu können, der einen grossflächigen Regionalkonflikt zur Folge haben könnte. Wenn die Cyberattacke versage, werde es keine Zeit mehr für Sanktionen und Diplomatie geben, habe Obama gewarnt.

Stuxnet aus Versehen verbreitet

Entdeckt worden sei Stuxnet als Folge eines Software-Fehlers, schreibt Sanger. Der Computerschädling, der die Anlage in Natanz eigentlich nie verlassen sollte, nistete sich dadurch auf dem Computer eines Ingenieurs ein. Als dieser den Rechner später ans Internet anschloss, erkannte Stuxnet demnach nicht, dass der Computer nicht mehr in der Atomanlage ist, und begann, sich auszubreiten. Nach Darstellung von Sangers Quellen soll der Fehler in einer Stuxnet-Modifizierung der israelischen Partner gesteckt haben.

Das Cyberwar-Programm sei noch zu Zeiten von Obamas Vorgänger George W. Bush aus der Taufe gehoben worden. Erst in der Amtszeit des aktuellen Präsidenten hätten aber amerikanische und israelische Computerexperten endgültig den komplexen Wurm fertiggestellt. Obama habe das Programm betreut und jeden weiteren Schritt persönlich autorisiert, schreibt Sanger.

Flame weckt Erinnerungen an Stuxnet

Nach Stuxnet hatten noch weitere ungewöhnliche Computer-Schädlinge für Aufsehen unter IT-Sicherheitsexperten gesorgt. So enthielt der Trojaner Duqu aus bisher nicht geklärten Gründen einige Elemente des Stuxnet-Codes. Jetzt steht ein Virus mit dem Namen Flame im Mittelpunkt, mit 20 Megabyte noch viel grösser als Stuxnet. Die Software kann das Mikrofon des Rechners einschalten und Gespräche belauschen, Bildschirminhalte und Tastatureingaben aufzeichnen sowie das Datennetzwerk ausspähen. Deutsche Experten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sehen in Flame keine Waffe für den Cyberkrieg. Das russische Antivirus-Unternehmen Kaspersky Lab hält das Programm hingegen für gefährlich und ausgefeilt.

Thorsten Neuhetzki (Quelle: teltarif.ch)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Cyberkrieg: Elegante Waffen sind reale Bedrohung
    Samstag, 29. September 2012 / 21:05:57
    [ weiter ]
    Im Staatsauftrag: Gauss-Trojaner spioniert Banking aus
    Montag, 13. August 2012 / 08:55:35
    [ weiter ]
    Staats-Trojaner: Gauss spioniert Banking aus
    Freitag, 10. August 2012 / 13:32:00
    [ weiter ]
    Neue Sicherheits-Suite für Apple-Computer
    Mittwoch, 18. Juli 2012 / 09:29:00
    [ weiter ]
    Cyberwar: Intelligente Waffen ausser Kontrolle
    Sonntag, 10. Juni 2012 / 19:16:21
    [ weiter ]
    IT-Experten entdecken hochkomplexen Computer-Virus «Flame»
    Dienstag, 29. Mai 2012 / 08:29:06
    [ weiter ]
    USA drohen mit Militärschlag gegen Hacker
    Mittwoch, 1. Juni 2011 / 13:37:00
    [ weiter ]
    Iran bestätigt Cyber-Angriff mit Stuxnet
    Samstag, 25. September 2010 / 17:34:18
    [ weiter ]
    Wurm «Stuxnet» bedroht nicht nur Iran
    Samstag, 25. September 2010 / 09:18:13
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG