Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Die von der SVP geforderte «permanente passive Aufzeichnung» ging dem Grossen Rat zu weit.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.videokameras.info, www.parlament.info, www.basler.info, www.gegen.info

Mittwoch, 19. Oktober 2011 / 13:21:00

Basler Parlament gegen Videokameras

Basel - Die Basler Polizei bekommt keine 72 Kameras für die Überwachung des öffentlichen Raumes. Der Grosse Rat hat am Mittwoch einen 680'000 Franken-Kredit dafür erledigt: Nach einer Grundsatzdebatte trat er mit 50 gegen 41 Stimmen gar nicht auf die Vorlage ein.

Die Regierung hatte die Kameras an 13 Orten montieren wollen, damit sich die Polizei bei Bedarf rasch ein Bild machen und eingreifen kann. Im Visier hatte sie etwa Demonstrationen; sonst sollte die Videoanlage ausgeschaltet bleiben.

Eine knappe Mehrheit der vorberatenden Kommission wollte die Videoanlage jedoch zwecks Prävention und Verbrechensaufklärung gleich dauernd betreiben. Die Aufnahmen sollten nach sieben Tagen automatisch gelöscht werden, wenn nichts passiert. Einem Opfer wäre kaum zu erklären, warum die Kamera gerade nicht lief, hiess es.

Gegen Überwachungsstaat

Für die Ratslinke wurde die Videoanlage damit vollends zum inakzeptablen Eingriff in die Freiheit und zu einem Schritt in Richtung eines totalen Überwachungsstaats. SP, Grünes Bündnis und GLP bezweifelten den Präventionseffekt mit Verweis auf St. Gallen oder Hamburg. Täter würden ausweichen oder sich vermummen.

SVP, LDP und CVP verteidigten eine Dauer-Überwachung, wie sie in den Trams bereits problemlos akzeptiert sei. Die SVP wollte explizit eine «permanente passive Aufzeichnung» beantragen, die nur bei Straftaten ausgewertet würde. Die EVP hingegen wollte per Antrag eine Dauer-Aufzeichnung ausschliessen lassen.

Zu Abstimmungen über Detailanträge kam es jedoch nicht mehr, denn das Parlament folgte dem Nichteintretens-Antrag der Minderheit der vorbereitenden Kommission. Selbst wenn alle Bürgerlichen im 100-plätzigen Saal anwesend gewesen wären, hätte es ihnen nicht gereicht.

Unter die Räder geriet beim Grundsatzentscheid die dosierte Variante, welche die Regierung gewünscht hätte. Dafür hatten sich nur FDP und EVP eingesetzt. Die Linke hatte kein Vertrauen, dass die Anwendung der Videoüberwachung nicht schon bald schleichend ausgeweitet würde.

dyn (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Videoüberwachung des Genfer Pâquis-Quartiers
    Dienstag, 14. Oktober 2014 / 15:11:20
    [ weiter ]
    Zustimmung für Videoüberwachung in Bern
    Donnerstag, 4. November 2010 / 19:46:00
    [ weiter ]
    St. Gallen: Immer mehr Videokameras
    Mittwoch, 28. Oktober 2009 / 09:03:09
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG