Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Ralph Steinman war erst vor drei Tgaen gestorben.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.nobelpreis.info, www.steinman.info, www.bekommt.info, www.posthum.info

Montag, 3. Oktober 2011 / 20:15:48

Steinman bekommt den Nobelpreis posthum

Stockholm - Der Medizin-Nobelpreis ist für die Entschlüsselung des Immunsystems zuerkannt worden. Für Ralph Steinman, einen der drei geehrten Forscher, macht die Nobelstiftung eine Ausnahme: Sie krönt sein Schaffen, obwohl Steinman vor drei Tagen gestorben war.

Der Fall des kanadischen Immunforschers stellte die Nobelstiftung am Montag vor ein bisher einmaliges Problem: Steinman war am vergangenen Freitag im Alter von 68 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben.

Die Rockefeller-Universität in New York erfuhr erst am Montag vom Hinschied Steinmans. Auch die Juroren in Stockholm wussten nicht, dass Steinman bereits gestorben war.

Steinman wurde von der Nobelstiftung zusammen mit dem Franzosen Jules A. Hoffmann und dem US-Amerikaner Bruce A. Beutler für Arbeiten zum Immunsystem für den Medizin-Nobelpreis auserwählt.

Nicht gewusst

Der Nobelpreis kann nach den gültigen Statuten eigentlich nicht posthum zuerkannt werden. Anders ist es, wenn der Preisträger zwischen der Bekanntgabe und der Übergabe am 10. Dezember stirbt. In diesem Fall darf der Preis übergeben werden, etwa an Nachkommen.

Die schwedischen Nobel-Juroren prüften nach Bekanntgabe des Todes von Steinman die Lage und entschieden am frühen Abend, dem Kanadier den Preis posthum zu verleihen.

Das Preiskomitee habe vom Tod Steinmans erst nach der Pressekonferenz vom Montag erfahren. "Die Nobelpreis-Entscheidung für Ralph Steinman erfolgte nach bestem Wissen auf der Annahme, dass er lebt", begründete die Stiftung am Abend ihren Entscheid.

Leben verlängert

Steinman entdeckte 1973 einen neuen Zelltypus, die dendritischen Zellen. Diese können die T-Zellen aktivieren, die eine Schlüsselrolle bei der Erkennung von Fremdkörpern spielen.

Auf Grundlage dieser Entdeckung habe Steinman, der seit vier Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs litt, eine Immuntherapie entwickelt, mit der er sein Leben habe verlängern können, teilte die New Yorker Rockefeller-Universität mit.

 

fest (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Japanischer Nobelpreisträger will noch härter arbeiten
    Montag, 8. Oktober 2012 / 13:46:00
    [ weiter ]
    Wirtschaftsnobelpreis geht an zwei US-Wissenschaftler
    Montag, 10. Oktober 2011 / 13:13:42
    [ weiter ]
    Israelischer Forscher erhält Chemie-Nobelpreis
    Mittwoch, 5. Oktober 2011 / 12:49:00
    [ weiter ]
    Physik-Nobelpreisträger sagen Zukunft des Universums voraus
    Dienstag, 4. Oktober 2011 / 20:27:00
    [ weiter ]
    Nobelpreisträger im Bereich Medizin bekanntgegeben
    Montag, 3. Oktober 2011 / 11:59:56
    [ weiter ]
     
    Kultur
    Hotel Monte Verità: Eine Oase der Freiheit und Inspiration [ weiter ]
    Josef Staub Einzelausstellung in der Galerie lange + pult [ weiter ]
    Die teuersten Promi-Erinnerungsstücke aller Zeiten [ weiter ]

    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG