Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
FDP-Nationalrätin Doris Fiala: «Völkerrecht statt staatliches Faustrecht.»

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.befreiungsschlag.info, www.deutschland.info, www.klage.info, www.gegen.info

Mittwoch, 3. März 2010 / 10:45:31

Klage gegen Deutschland: Befreiungsschlag der FDP?

Gestern sorgten FDP und SVP mit einem Vorstoss für Furore: Die Schweiz soll Deutschland wegen des Daten-Kaufs verklagen - und zwar mehrfach. Ob die FDP damit ihren parteiinternen Streit verdecken will?

FDP-Nationalrätin Doris Fiala will sich mit dem Kauf der Daten-CD durch die nordhrein-westfälische Regierung nicht abfinden - sie wolle mit einer Interpellation dafür sorgen, dass der Bundesrat Deutschland vor den Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag zerrt. Die gestrige Medienkonferenz der FDP stand demnach auch unter dem Motto: «Völkerrecht statt staatliches Faustrecht.»

Bisher sollen rund 80 Nationalräte den Vorstoss unterschrieben haben - auch CVP-Präsident Christophe Darbellay sowie die SP-Nationalräte Chantal Galladé und Daniel Jositsch.

Konkret geht es bei dem Datenkauf um einen Verstoss gegen das Völkerrecht: Deutschland verletze diverse UNO-Verträge, das Strafrechtsübereinkommen über Korruption sowie das Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz, heisst es in einer Pressemitteilung der FDP. Fiala stützt sich dabei auf die Anwältin Vera Delon, welche die Rechtsgrundlage für die Interpellation erarbeitet hat.

Schweiz kann kein verbindliches Urteil fällen

Am IGH werden Streitigkeiten zwischen Nationen, welche die Auslegungen eines völkerrechtlichen Vertrags wie die UNO-Charta oder das Doppelbesteuerungsabkommen betreffen, geschlichtet.

«Die Schweiz kann den Datenlieferanten in der Schweiz zwar wegen Verletzung von Staatsschutzdelikten (Art. 271, 273 StGB) und anderen Straftaten verfolgen, sie kann aber kein verbindliches Urteil darüber fällen, ob Deutschland völkerrechtlich für Angriffe auf die Souveränität der Schweiz verantwortlich ist und inwiefern es mit seinem Verhalten Völkerrecht verletzt hat», schreibt die FDP dazu auf ihrer Webseite.

Bestechung oder Aufklärung?

Laut FDP liegt eine Verletzung des Strafrechtsübereinkommens über Korruption vor, das von allen 47 Mitgliedern des Europarates unterzeichnet und von 42 Staaten einschliesslich der Schweiz, nicht jedoch von Deutschland, ratifiziert wurde. Dieses Abkommen verlangt in Art. 7, dass die Vertragsstaaten in ihren Ländern die aktive Bestechung von Personen verbieten, die in einem Unternehmen im Privatsektor tätig sind.

Danach darf keiner Person unmittelbar oder mittelbar Geld oder ein anderer unbilliger Vorteil in Aussicht gestellt oder gewährt werden als Gegenleistung dafür, dass sie eine Pflichtverletzung vornimmt.

Inwieweit aber ein Fall von Bestechung vorliegt, dürfte schwierig zu beurteilen sein, da Deutschland ja niemanden direkt zum Diebstahl animiert habe. Laut Staatsrechtler Thomas Fleiner gibt es keine Rechtsgrundlage, die Deutschland den Kauf gestohlener Daten erlaubt, schreibt der «Tages-Anzeiger» in seiner heutigen Ausgabe.

Allerdings gebe es wohl auch kein Gesetz, das dieses verbiete, da man mit diesem Geld Verbrechen aufklären wolle, so die Haltung Deutschlands.

FDP im Dauerstreit

In der FDP dürften mit der Interpellation jedenfalls die parteiinternen Differenzen um die Weissgeldstrategie und die Verteidigung des Bankgeheimnisses erneut aufflammen. Erst kürzlich forderte Fiala den Parteiaustritt der progressiven Kräfte um Philipp Müller, Otto Ineichen und Werner Messmer. Diese hatten sich für die Aufhebung der Unterscheidung von Steuerbetrug und -hinterziehung ausgesprochen.

Ob der Bundesrat auf diesen Vorstoss eingehen wird, bleibt allerdings fraglich. Verschiedene Rechtsexperten sehen wenig Aussicht auf Erfolg. Insbesondere bei den Uno-Abkommen sei eine Verletzung fraglich, sagt der  Berner Professor Jörg Künzli gegenüber «20 Minuten online», er findet die Liste der FDP «sehr abenteuerlich».

SVP zieht mit

Auch die SVP hat sich zum Datenklau geäussert: Sie reichte Strafanzeige bei der Bundesanwaltschaft wegen Anstiftung und Beihilfe zu wirtschaftlichem Nachrichtendienst ein. Ausserdem sollen die Steuerbeträge aus der Zinsbesteuerung für deutsche Vermögen bis zum Abschluss der Datenklau-Affäre nicht mehr an Deutschland überwiesen werden.

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist seit Dienstag im Besitz der Daten-CD, dafür sollen 2,5 Millionen Euro bezahlt worden sein.

tri (Quelle: news.ch mit Agenturen)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • Links zum Artikel:
  • Inhalt der Staatsklage
  • Webseite der Staatsklage
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Täglich 250 Selbstanzeigen von Steuersündern
    Sonntag, 14. März 2010 / 17:31:54
    [ weiter ]
    Die seltsame Wandlung der FDP
    Dienstag, 9. März 2010 / 07:09:47
    [ weiter ]
    Eine Session im Zeichen der Debatten ums Bankgeheimnis
    Montag, 1. März 2010 / 07:58:13
    [ weiter ]
    Bankdaten: Baden-Württemberg lehnt Kauf ab
    Samstag, 27. Februar 2010 / 16:32:21
    [ weiter ]
    Calmy-Rey: «Wir erleben ein nationales Trauma»
    Samstag, 27. Februar 2010 / 13:33:42
    [ weiter ]
    Nordrhein-Westfalen hat Schweizer Steuerdaten
    Freitag, 26. Februar 2010 / 19:50:46
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG