Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2023 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website

Streamer xQc ist jetzt auf Kick.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.millionen.info, www.groesster.info, www.twitchs.info, www.springt.info

Dienstag, 20. Juni 2023 / 18:39:31

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht.

xQc ist mit weit über 10 Millionen Followern einer der beliebtesten Streamer auf Twitch. Er ist bekannt für seine energiegeladenen Sendungen, in denen er oft Gameplay aus beliebten Titeln wie Overwatch, Rust und GTA V zeigt.

Der Wechsel zu Kick ist ein grosser Erfolg für die noch junge Plattform. Kick ist eine relativ neue Streaming-Plattform, die jedoch in den letzten Monaten stetig an Zugkraft gewonnen hat. Die Plattform ist dafür bekannt, dass sie sich auf eine kreativitätsfreundliche Politik konzentriert, die Streamern mehr Kontrolle über ihre Inhalte und Einnahmen bietet.

Die Entscheidung von xQc, Twitch zu verlassen, ist ein schwerer Schlag für die von Amazon betriebene Plattform. Twitch war lange Zeit die dominierende Kraft in der Streaming-Welt, sah sich aber in den letzten Jahren einer zunehmenden Konkurrenz durch Kick und andere Konkurrenten gegenüber. Der xQc-Deal ist ein Zeichen dafür, dass Kick die Dominanz von Twitch ernsthaft angreifen will, und er könnte dazu führen, dass andere Top-Streamer dem Beispiel von xQc folgen.

Der Deal hat auch eine Debatte über die Zukunft des Streamings entfacht. Einige haben argumentiert, dass der xQc-Deal ein Zeichen dafür ist, dass das Streaming zunehmend korporatisiert wird, da die Plattformen darum konkurrieren, die grössten Stars unter Vertrag zu nehmen. Andere haben argumentiert, dass der Deal ein Zeichen für die wachsende Macht der Streamer ist, die jetzt in der Lage sind, riesige Gehälter zu verlangen.

Was bedeutet die xQc-Vereinbarung für Twitch?

Der xQc-Deal ist ein schwerer Schlag für Twitch. xQc ist einer der beliebtesten Streamer der Plattform, und sein Weggang wird wahrscheinlich zu einem Verlust an Zuschauern und Einnahmen führen. Der Deal ist auch eine Botschaft an andere Top-Streamer, dass Twitch nicht das einzige Spiel in der Stadt ist.

Um mit Kick konkurrieren zu können, wird Twitch einige Änderungen vornehmen müssen. Die Plattform könnte den Streamern wettbewerbsfähigere Verträge anbieten, oder sie könnte ihre Richtlinien ändern, um kreativitätsfreundlicher zu werden. Twitch könnte auch versuchen, einige der Top-Talente von Kick zu übernehmen.

Es bleibt abzuwarten, ob Twitch in der Lage sein wird, seine Vorherrschaft in der Streaming-Welt zu behalten. Der xQc-Deal ist jedoch ein Weckruf für die Plattform, und sie wird einige Änderungen vornehmen müssen, wenn sie der Konkurrenz voraus sein will.

Was bedeutet der xQc-Deal für die Zukunft des Streaming?

Der xQc-Deal ist ein Zeichen für die wachsende Macht der Streamer. In der Vergangenheit waren Streamer weitgehend der Gnade von Plattformen wie Twitch ausgeliefert. Die xQc-Vereinbarung zeigt jedoch, dass die Streamer jetzt in der Lage sind, hohe Gehälter zu verlangen und die Bedingungen ihrer Verträge zu diktieren.

Dieser Trend wird sich wahrscheinlich auch in Zukunft fortsetzen. Je beliebter das Streaming wird, desto mehr Verhandlungsmacht werden die Streamer haben. Dies könnte zu einer wettbewerbsintensiveren Streaming-Landschaft führen, in der Plattformen lukrativere Verträge anbieten, um Top-Talente zu gewinnen.

Der xQc-Deal ist auch ein Zeichen für die zunehmende Vergesellschaftung des Streamings. Da Streaming-Plattformen immer beliebter werden, ist es wahrscheinlicher, dass sie von grösseren Unternehmen übernommen werden. Dies könnte zu einem Kontrollverlust für die Streamer führen, da sie gezwungen sein könnten, Verträge zu unterzeichnen, die nicht in ihrem besten Interesse sind.

Es bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen der xQc-Deal haben wird. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass es sich um ein wichtiges Ereignis in der Streaming-Welt handelt, und es wird interessant sein zu sehen, wie es sich entwickelt.

fest (Quelle: informatik.ch)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  •  
    Kultur
    Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen [ weiter ]
    Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren [ weiter ]
    Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant [ weiter ]

    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2023 by VADIAN.NET AG