Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Silberdraht-Schmetterlinge aus dem 3D-Drucker.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.3d-laser-drucker.info, www.freistehende.info, www.metallteile.info, www.stellt.info

Mittwoch, 18. Mai 2016 / 09:30:00

3D-Laser-Drucker stellt freistehende Metallteile her

Forscher der Harvard University haben ein Verfahren entwickelt, um freistehende Metallstrukturen in 3D zu drucken.

Möglich macht das ein Laser, der die Silber-Teilchen einer Nanopartikel-Tinte an der gewünschten Stelle ausglüht. Das Verfahren ist beispielsweise für die Fertigung von Metallkontakten für flexible Elektronik interessant.

Ungestützte Drähte

«Ich bin wirklich begeistert über diesen neuesten Fortschritt aus unserem Labor, der es einem erlaubt, auf die Schnelle flexible Metallelektroden und komplexe Strukturen 3D zu drucken und auszuglühen», meint Jennifer Lewis, Professorin für Bioinspirierten Maschinenbau in Harvard. Im Gegensatz zu bisherigen 3D-Druckverfahren kommt die Methode bei Druck in die Höhe ohne Stützstrukturen aus. Das ist ein wichtiger Vorteil. Denn solche Stützen sind einerseits Materialverschwendung und bei elektrischen Kontakten zudem ein technisches Problem.

Das neue 3D-Druckverfahren nutzt dazu eine Nanopartikel-Tinte und einen Laserstrahl. Die Tinte wird von einer Düse ausgespritzt und der Laserstrahl so exakt gesteuert, dass er genau die richtige Menge an Silber-Nanopartikeln aus der Tinte ausglüht. So ist es möglich, in wenigen Sekunden auch komplexe Strukturen wie Spiralen oder einen Schmetterling aus winzigen Silberdrähten zu fertigen. Die Leitfähigkeit dieser Drähte ist annähernd so gut wie die von normalem Silber. Der Druck kann direkt auf günstigen Kunststoff-Substraten erfolgen. Damit ist die Methode für die Fertigung diverser elektronischer und biomedizinischer Geräte interessant.

Hitze-Problem gelöst

Die grösste Herausforderung war dem Team zufolge, den Abstand zwischen Düse und Laser richtig einzustellen. «Wenn der Laser während des Drucks zu nahe an die Düse kommt, wird Wärme stromaufwärts geleitet, sodass die Düse mit verfestigter Tinte verstopft wird», erklärt Harvard-Postdoc Mark Skylar-Scott. Damit die Düse nicht zu heiss wird, musste das Team ein Wärmeleit-Modell für die gedruckten Silberdraht-Strukturen entwickeln. Dieses ermöglicht eine ausreichend präzise Steuerung von Düse und Laser.

arc (Quelle: pte)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    3D-Druck verspricht bequemere Rollstühle
    Mittwoch, 11. Mai 2016 / 20:34:00
    [ weiter ]
    Roboter selber bauen mit dem 3D-Drucker
    Mittwoch, 20. April 2016 / 09:19:00
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG