Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Reiner Datenjournalismus à la NZZ wird den Preis der Macht nicht enthüllen.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.lobbykritik.info, www.lobbys.info, www.machen.info

Mittwoch, 16. März 2016 / 10:49:02

Lobbys machen Lobbykritik

Die NZZ macht auf Datajournalismus und präsentiert die Lobbys im Schweizer Parlament. An der Grafik zeigen sich alle Vor- und Nachteile von Dateninformationen. Besser machen es Dominik Feusi von der BAZ und lobbywatch.ch

Zuerst zur NZZ-Lobbyauswertung: Erstens sagt die Übersicht nichts über die finanziellen Verstrickungen, d.h. das Kapital der Lobbys aus. Als ob die Zahl, wer mit welchen Interessenverbänden verbandelt ist, irgendetwas über Gestaltungs- und Finanzmacht aussagen würde. Zweitens schwächt die NZZ den Eindruck der Wirtschaftsdominanz, indem sie die generelle Kapitalistenlobby in Versicherungen, Wirtschaftsdachverbände, Industrie&Energie und Bauwirtschaft&Immobilien teilt. Dafür sind alle linksgrünen Interessenverbände unter einem Dach zusammengefasst und ergeben den riesigen Balken «Hilfswerke, Nonprofit-Organisationen und Soziales.» Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt, zumal René Zeller sofort kommentiert: «Es sind nicht primär Banken und Wirtschaftsverbände, die mit ihren Tentakeln Gesetzesprozesse steuern.» Wenn eine frisch gewählte Nationalrätin innert wenigen Jahren ihre Verwaltungsratssitze verdreifachen kann, dann braucht es keine «Tentakel», da reicht das Sitzungshonorar, um entsprechende Gesetzgebungsprozesse zu fördern.

Die NZZ betreibt mit ihrer Lobby-Übersicht die in den Leitmedien beliebte Oberflächenkritik, die vor allem das Publikum beruhigen soll und die bestehenden Machtverhältnisse legitimierend und beschönigend «kritisiert.»

David Graeber beschreibt in seinem beunruhigenden Buch «Bürokratie» die Struktur, die dem Machtzuwachs der Interessenverbände zugrunde liegt. Er setzt sie bei der seit den 1980er Jahren unter Thatcher und Reagan begonnenen sogenannten «Deregulierung» an. Deregulierung bringt aber erstaunlicherweise nicht weniger Bürokratie, sondern mehr Bürokratie. Sie bringt auch nicht mehr Transparenz oder Demokratie, sondern das Gegenteil hervor: Undemokratische Entscheidungsprozesse und den ungebremsten Einfluss der Interessengruppen. Lobbies sind der neoliberale Hofstaat der Demokratie (laStaempfli). Im (Medien)Diskurs wird selbstverständlich das Gegenteil behauptet, selbst wenn man real fünfmal so viele Formulare ausfüllen muss und fünfmal so viele Behördenmitarbeiter eingestellt werden müssen, um neue Systeme zu beherrschen und schwierige Gesetzesentwürfe mit bürokratischen Vollzug durchzusetzen, wird von «Organisation, Evaluation, Prozess, Transparenz, Legitimation, Partizipation» geschwafelt.

Leider reden davon die meisten Medien nicht. Sondern sie leaken «Geheimpapiere» und tun so, als wären sie kritisch. In Wahrheit wollen sie die ungemütliche Geschichte aber nur vom Tisch wischen. Denn wer am Beispiel des «Geheimpapiers von Hirzel Neef Schmid» der Struktur, die hinter den Lobbies steht, nachgeht, stösst sehr bald auf die Kumpanei der Journalisten.

Lobbywatch.ch und der Artikel von Dominik Feusi in der BAZ (!) machen es besser: Die Zersetzung der Freiheit zum Staat durch die Lobbys wird kritisch, strukturell und lösungsorientiert besprochen. Endlich wird klar, wie PR- und Consultingfirmen (nicht zuletzt besetzt von ehemaligen Journalisten) Parlamentarier wie Angestellte der eigenen Firma behandeln können (sagt auch was über die Parlamentarier, doch dazu später mal mehr). Domink Feusi schreibt in einem nüchtern-sachlichen Ton, wie der Stromkonzern Alpiq, Politiker beeinflussen, Staatshilfe erreichen und wieder schwarze Zahlen schreiben will. Feusis Bericht ist Recherche und Aufklärung zugleich und sagt viel mehr aus, wie Politik in der Schweiz gestaltet wird als irgendwelche neutral frisierte Mandatsübersichten, wer mit wem ins Bett steigt.

Lobbywatch.ch ist eine Site, die eigentlich ebenso häufig aufgerufen werden muss wie www.admin.ch. Letztes Jahr zeigte sie u.a. auf, wie die IG Biomedizinische Forschung Innovation mit 17 National- und Ständeräten vertreten war und als Gruppe bei der «Kommission für Gesundheit und soziale Sicherheit» zu einer gewichtigen Stimme heranwuchs. Soviel zu behördlicher Gesundheit, die wohl nur dazu dienen soll, die Pharmaindustrie gesund zu halten?

Regula Stämpfli (Quelle: news.ch)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • Links zum Artikel:
  • Lobbybeobachtungsportal 'Lobbywatch'
    Das Schweizer Portal für die Beobachtung von Lobbys in der Politik.
  • Artikel Baslerzeitung über Alpiq-Campagne
    Wie die Schweizer Stromindustrie ein Problem kreiert, dass durch Subventionen gelöst werden soll.
  • NZZ versucht Datenjournalismus
    Die NZZ versucht anhand Daten ohne Kontext die Lobbys in der Schweiz zu analysieren.
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Ständerat will höhere Hürden für Lobbyisten
    Montag, 14. März 2016 / 18:36:15
    [ weiter ]
    Wandelhalle nach zweijähriger Restauration eingeweiht
    Dienstag, 17. November 2015 / 18:26:34
    [ weiter ]
    Viele Lobbyisten verlieren Zugang zum Bundeshaus
    Mittwoch, 21. Oktober 2015 / 10:05:47
    [ weiter ]
    Gekauft von... der Wählerschaft?
    Dienstag, 6. Oktober 2015 / 14:24:00
    [ weiter ]
    Nationalratspräsident Rossini kritisiert aktivere Interessengruppen
    Donnerstag, 27. August 2015 / 07:08:52
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG