Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Gemeinden mit Sackgebühr entsorgen pro Einwohner und Jahr durchschnittlich 80 Kilogramm weniger Kehricht als Gemeinden ohne.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.sackgebuehr.info, www.gallen.info, www.fuehrte.info, www.jahren.info

Montag, 29. Juni 2015 / 14:46:39

Stadt St. Gallen führte vor 40 Jahren die Sackgebühr ein

St. Gallen - Die Stadt St. Gallen hat 1975 als erste Schweizer Gemeinde die Sackgebühr eingeführt. 40 Jahre später gibt es in rund 300 Gemeinden immer noch keine Gebühr für den Kehricht. Der «Güselgraben» hält sich hartnäckig.

Wer mehr Güsel produziert, soll auch mehr bezahlen - nach diesem Prinzip funktioniert die Sackgebühr. 1975 erfand die Stadt St. Gallen deswegen den gebührenpflichtigen Kehrichtsack. Mit der Einführung der Sackgebühr sank die Abfallmenge, gleichzeitig stieg der Anteil von rezykliertem Material.

2014 verursachte jeder St. Galler 214 Kilogramm Abfall pro Jahr, etwa gleich viel wie vor 40 Jahren. Ein 35-Liter-Sack kostete damals 35 Rappen, heute sind es 2 Franken.

Inzwischen entsorgt rund 80 Prozent der Schweizer Bevölkerung den Abfall nach diesem Verursacherprinzip - und ist damit zufrieden. Das ergab eine Studie des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) aus dem Jahr 2012. Die Sackgebühr zeigt zudem auch ihre Wirkung. Die Menge im Abfallsack hat sich deutlich reduziert.

Abfall wird häufiger getrennt

Die Studie hat gezeigt, dass die Gesamtmenge der über die Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) entsorgten Abfälle in Gemeinden nach Einführung der Sackgebühr im Schnitt um 30 Prozent abnimmt, wohingegen die Menge an Glas, PET, Alu, Weissblech, Papier oder Batterien um den gleichen Prozentanteil zunimmt. Dadurch lassen sich im Schnitt die Abfallentsorgungskosten für eine Gemeinde um 20 Prozent reduzieren.

Gemeinden mit Sackgebühr entsorgen pro Einwohner und Jahr durchschnittlich 80 Kilogramm weniger Kehricht als Gemeinden ohne. Im Jahr 2011 gab es in 517 Gemeinden keine Sackgebühr. Die Zahlen des BAFU belegen in dieser Hinsicht einen wahren «Güselgraben»: Vor allem die lateinische Schweiz sträubt sich gegen die Mengengebühr.

Bundesgerichtsurteil wirkt

Seit 2011 hat der Kanton Nidwalden die Sackgebühr vollständig eingeführt, ebenso der Kanton Waadt bereits in vielen Gemeinden, wie es auf Anfrage der Nachrichtenagentur beim BAFU hiess. Der Kanton Tessin plane die Einführung einer kantonalen Sackgebühr. Keine Sackgebühr kennen der Kanton Genf sowie das Unterwallis. Eine neue Erhebung des BAFU bei den Kantonen ist noch für dieses Jahr geplant.

Das Bundesgericht hatte bereits 2011 entschieden, dass die Sackgebühr schweizweit eingeführt werden muss. Mit einem System ohne solche Gebühren fehle jeder Ansporn, Abfall zu vermeiden. Dies widerspreche dem schweizerischen Umweltschutzgesetz.

asu (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Bald nur noch Genfer ohne Sackgebühr
    Montag, 23. Mai 2016 / 17:44:12
    [ weiter ]
    Schweizer Städte und Gemeinden fordern Littering-Rappen
    Dienstag, 26. Februar 2013 / 18:47:44
    [ weiter ]
    Lausanne schnüffelt in Abfallsäcken
    Samstag, 12. Januar 2013 / 16:00:00
    [ weiter ]
    Entsorgung von getrenntem Abfall ist günstiger als bei Hauskehricht
    Montag, 30. Januar 2012 / 19:41:41
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG