Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Das sogenannte «tödliche Quartett» betrifft immer mehr Menschen.(Symbolbild)

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.unterschaetzter.info, www.metabolisches.info, www.syndrom.info, www.bleibt.info

Mittwoch, 21. Mai 2014 / 21:57:00

Metabolisches Syndrom bleibt unterschätzter Killer

Wien - Die Kombination aus erhöhtem Blutzucker- und Cholesterinwerten, Bluthochdruck und bauchbetontem Übergewicht - auch «tödliches Quartett» genannt - betrifft immer mehr Menschen - Tendenz steigend.

Dabei ist das in medizinischen Kreisen auch als «metabolisches Syndrom» bezeichnete Phänomen mit seinen gefährlichen Folgen durch ausreichend Bewegung, Ruhephasen nach Stress und ausgewogener Ernährung im Alltag zu verhindern, wie Experten gestern, Dienstag, in Wien informiert haben.

Physische und psychische Leiden

Neben den bekannten körperlichen Folgen eines ungesunden Lebensstils, wie Diabetes-Typ-2, Niereninsuffizienz oder koronaren Herzleiden, leiden die Betroffenen nicht selten auch unter psychischen Beschwerden. Abgeschlagenheit oder gar Depression sind keine Seltenheit. Die Fachleute warnen eindringlich davor, dass das metabolische Syndrom künftig auch bei immer mehr Kindern anzutreffen sein könnte.

«Bei Menschen, die sich vorwiegend von Fast Food ernähren, wenig Ballaststoffe, Obst und Gemüse essen und sich kaum bewegen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie ein metabolisches Syndrom entwickeln», unterstreicht Gerhard Hubmann, WGKK-Berater und Vizepräsident der GAMED - Wiener Internationalen Akademie für Ganzheitsmedizin, auf Nachfrage von pressetext.

Rückkoppelungsprozess als Gefahr

Kommen sowohl körperliche als auch psychologische Beschwerden zusammen, entsteht vielfach ein negativer Rückkoppelungsprozess. So fehlt Patienten mit metabolischem Syndron der Schwung für notwendige Änderungen des Lebensstils - selbst wenn ihnen bewusst ist, dass Handlungsbedarf besteht. Dieser Energiemangel stellt für viele Betroffene eine zusätzliche Belastung dar, die in die Vorstufe zur Depression mündet.

«Aus psychiatrischer Perspektive ist medizinisch-wissenschaftlich und mit hoher Signifikanz gesichert, dass es einen Wechselwirkungsprozess in beide Richtungen gibt - Depression führt zu metabolischem Syndrom und umgekehrt», so Peter Hofmann, stellvertretender Klinikvorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie, gegenüber pressetext. Betroffene hätten ein verdoppeltes Depressionsrisiko. Dass es bei einer Depression zum metabolischen Syndrom komme, sei fast zweimal so wahrscheinlich.

ig (Quelle: pte)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Wohlstandsepidemie Diabetes Typ 2
    Donnerstag, 5. Dezember 2013 / 10:15:38
    [ weiter ]
    Forscher finden neuartigen Ansatz gegen metabolisches Syndrom
    Montag, 17. Dezember 2012 / 22:33:09
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG