Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Obama beklagt sich über die «rücksichtslose» Politik der Republikaner.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.amerikanisch.info, www.politik.info, www.das.info, www.ist.info

Freitag, 4. Oktober 2013 / 15:30:00

Das ist Politik - auf Amerikanisch

Es mag schwer zu verstehen, ja kaum zu glauben sein, dass in dieser Woche die mächtigste Regierung der Welt absichtlich lahmgelegt wurde. Es gibt allerdings fünf Gründe, weshalb es so gekommen ist.

«Eine Splittergruppe einer Partei aus einer der Kammern des Kongresses, also eines Zweigs der Regierung, hat weite Teile der Regierung stillgelegt. Und all das nur, weil sie ein Gesetz nicht mag», sagte Präsident Barack Obama und lag damit gar nicht so falsch.

Die entschlossensten Gegner Obamas sind die republikanischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus. Viele kämpfen leidenschaftlich gegen die umfassende Gesundheitsreform, die man unter dem Namen Obamacare kennt und die in dieser Woche offiziell in Kraft getreten ist. In dem von Demokraten kontrollierten Senat haben die besagten Gegner weniger Einfluss und in der Regierung von Obama spielen sie so gut wie gar keine Rolle. Allerdings hat der Kongress ohne das Repräsentantenhaus nur wenig Bewegungsspielraum, so dass die republikanische Mehrheit einen Grossteil der Regierungsgeschäfte mehr oder weniger in der Hand hat.

Gemäss der Verfassung der Vereinigten Staaten kann die Regierung in Washington ohne die Zustimmung des Kongresses weder Gehälter bezahlen, noch Büros mieten oder irgendwelche anderen Kosten übernehmen (es gibt jedoch einige Ausnahmen, etwa unbedingt notwendige Belegschaften, Notausgaben und Ähnliches). Die Auseinandersetzungen der Parteien im Kongress haben dazu geführt, dass es den Abgeordneten seit 2009 nicht mehr gelungen ist, einen Etat zu verabschieden. Deshalb hat man die Regierung statt dessen durch vorübergehende Lösungen namens «continuing resolutions» finanziert. In der Hoffnung, Obamacare verhindern oder zumindest dessen Inkrafttreten hinauszögern zu können, verweigern die Republikaner im Repräsentantenhaus nun also auch noch ihre Zustimmung zu den meisten dieser «continuing resolutions». Die Republikaner sehen in der Gesundheitsreform eine überaus kostspielige, bürokratische und in das Leben der Menschen eingreifende Übernahme des Gesundheitssystems durch die Regierung.

Umfragen belegen, wie wütend die meisten Amerikaner über den Shutdown sind. Nichtsdestotrotz sind sich viele republikanische Abgeordnete sicher, die Unterstützung der Wähler in den heimischen Wahlkreisen zu geniessen. Selbst wenn ihre Partei in Zukunft in manchen Teilen des Landes bei den Wahlen leiden wird, erwarten trotzdem viele der Abgeordneten ein besseres Ergebnis für sich selbst. Tatsächlich müssen viele von ihnen damit rechnen, aus den Reihen der eigenen Partei angegriffen zu werden, sollten sie nicht in ausreichendem Masse auf Konfrontationskurs zu Obamacare gehen.

Die Republikaner wissen auch, dass Obamacare nicht übermässig populär ist. Einer Umfrage von CNN zufolge glauben 52 Prozent, es sei nur «eine Frage der Zeit, bis die neue Regelung zum Desaster wird». Dieser weitverbreiteten Angst und Ablehnung steht auf der Gegenseite keineswegs eine entsprechende Unterstützung gegenüber. Zwar können Millionen von Amerikanern damit rechnen, in den Genuss einer viel besseren Gesundheitsversorgung zu kommen, doch sie gehen weder protestierend auf die Strasse, noch spielen sie in der politischen Auseinandersetzung dieser Woche eine grosse Rolle.

Zu guter Letzt: Es ist zum Stillstand gekommen, weil es möglich war. Washington hat bereits 1995 und 1996 solche Situationen erlebt, als es zur Auseinandersetzung zwischen den Republikanern und dem damaligen Präsidenten Bill Clinton gekommen war. Die Amerikaner waren darüber zwar wütend, doch ihre Wirtschaft, ihre Regierung und ihr Lebensstil haben sich behauptet. Viele erwarten dieses Mal einen ähnlichen Ausgang.

All das ist schwer zu glauben oder zu verstehen, doch das ist Politik - auf Amerikanisch.

CNN/ORC Umfrage zum Gesundheitswesen:
Nur 17% der Amerikaner glauben, dass Obamacare ihrer Familie helfen wird, während vier von zehn Befragten angeben, vom neuen Gesundheitsgesetz nicht persönlich betroffen zu sein. Weitere vier von zehn sagen, sie stünden mit Obamacare schlechter da als zuvor. 52% der Befragten glauben, es sei nur eine Frage der Zeit bis das neue Gesundheitssystem, welches am 1. Oktober in Kraft getreten ist, zum Desaster wird. 45% sagen, sie seien überzeugt, das neue System werde letzten Endes erfolgreich sein.

Über Jonathan Mann:
Jonathan Mann ist Moderator und Korrespondent bei CNN International. Er berichtet regelmässig aus der Zentrale des Nachrichtensenders in Atlanta und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Print-, Radio- und TV-Journalismus. Seine Kolumne steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.
 

Kolumne von Jonathan Mann (Quelle: CNN-News)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    USA: Hunderttausende in unbezahlten Zwangsferien
    Samstag, 12. Oktober 2013 / 06:51:13
    [ weiter ]
    Das schmutzige Geheimnis von Obamacare
    Montag, 7. Oktober 2013 / 11:24:00
    [ weiter ]
    Republikaner und Demokraten streiten erbittert um US-Finanzen
    Mittwoch, 2. Oktober 2013 / 11:50:00
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG