Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Ratten wurden mit Genmais gefüttert. (Symbolbild)

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.genfutter-studie.info, www.zweifel.info

Mittwoch, 19. September 2012 / 19:31:00

Zweifel an Genfutter-Studie

Caen - Mit Genmais gefütterte Ratten erkranken einer umstrittenen französischen Studie zufolge oft an Krebs und sterben im Schnitt früher als ihre Artgenossen. Nicht beteiligte Forscher äussern jedoch Zweifel an den Methoden und Ergebnissen der Studie. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will die Studie prüfen und bewerten.

Viele der Tiere hätten auch schwere Schäden an Leber und Nieren davongetragen, erklärte Autor Gilles-Eric Séralini von der Universität von Caen. Er stellte die Studie, die in der Fachzeitschrift «Food and Chemical Toxicology» veröffentlicht wurde, am Mittwoch in London vor.

Die Wissenschaftler hatten Ratten mit dem genetisch veränderten Mais NK603 des US-Agrarriesen Monsanto oder mit Wasser gefüttert, in dem das erfolgreiche Pestizid Roundup des Konzerns enthalten war - und zwar in einer Konzentration, die in den USA erlaubt ist.

NK603 ist durch genetische Veränderungen gegen Roundup resistent. Der Studie zufolge starben 50 Prozent der männlichen Ratten und 70 Prozent der weiblichen Ratten mit Genmais-Futter einen frühzeitigen Tod - in der Kontrollgruppe mit anderer Nahrung waren es lediglich 30 beziehungsweise 20 Prozent.

Keine voreiligen Schlüsse

Nicht an der Studie beteiligte Experten warnten vor voreiligen Schlüssen. Tom Sanders, der am King's College in London die Abteilung Lebensmittelforschung leitet, bemängelte, dass die Forscher viele Angaben schuldig geblieben seien - etwa genaue Details zur Nahrung der Ratten oder zu ihrem Wachstum.

Zudem sei die in dem Versuch verwendete Rattenart dafür bekannt, unter bestimmten Umständen eine hohe Anfälligkeit für Brustkrebs zu haben - daran waren viele Ratten in der Studie erkrankt. Zudem seien die statistischen Methoden «unkonventionell».

Mark Tester vom Australian Centre for Plant Functional Genomics von der Universität von Adelaide warf die Frage auf, warum die Ergebnisse der französischen Studie so drastisch von zahlreichen anderen Untersuchungen abweichen.

«Wenn der Effekt wirklich so ernst ist wie behauptet und auch Menschen betrifft, warum sterben die Amerikaner dann nicht wie die Fliegen?» Genmais befinde sich seit mehr als zehn Jahren in US-Lebensmitteln, und dennoch steige die Lebenserwartung dort unvermindert an, erklärte Tester.

BAG will Studie prüfen

Zur Vorsicht bei der Interpretation der Studie mahnt auch Wilhelm Gruissem, Professor für Pflanzenbiotechnologie an der ETH Zürich: «Erst sollte die wissenschaftliche Integrität der Studie geprüft werden.»

Genau das will das BAG tun: «Das BAG hat die Veröffentlichung der genannten Studie zur Kenntnis genommen. Es wird die Studie prüfen und bewerten», teilte das Amt der Nachrichtenagentur sda mit. Gentechnisch veränderter Mais NK603 sei in der Schweiz weder als Lebensmittel noch als Futtermittel bewilligt.

Der Autor der Studie, Gilles-Eric Séralini, hat offenbar eine Geschichte als Biotech-Kritiker. «Einige der Forscher hinter der Studie sind eng mit Anti-GVO-Aktivistengruppen verbunden», schreibt EuropaBio, die Europäische Gesellschaft der Bioindustrien, in einer Stellungnahme zur Studie.

Heftige Reaktionen in Frankreich

In Frankreich, wo der Anbau von GVO verboten ist, liess die Studie die Gentech-Debatte wieder aufflammen. Der französische Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll plädierte kurz nach der Veröffentlichung für eine «starke Verschärfung der Zulassungsverfahren» für gentechnisch veränderte Organismen (GVO).

Der bekannte GVO-Gegner und grüne Europa-Parlamentarier José Bové verlangte in Brüssel, sofort die Genehmigungen für die Freisetzung und den Import von GVO zu suspendieren. «Diese Studie zeigt endlich, dass wir recht haben und dass die GVO dringend neu evaluiert werden müssen», teilte er gemäss der Nachrichtenagentur afp mit.

bg (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Fachblatt zieht umstrittene Studie zu Genmais zurück
    Donnerstag, 28. November 2013 / 18:55:34
    [ weiter ]
    Genmais: Ratten getötet, Studie zurückgehalten
    Montag, 2. September 2013 / 15:37:00
    [ weiter ]
    Rätsel um Monsanto-Genweizen weiter ungelöst
    Dienstag, 4. Juni 2013 / 22:56:21
    [ weiter ]
    Neue Gentech-Versuche im Raum Zürich
    Donnerstag, 7. Februar 2013 / 12:11:00
    [ weiter ]
    Gentech-Kulturen ab 2018 eventuell möglich
    Mittwoch, 30. Januar 2013 / 13:56:00
    [ weiter ]
    EU genehmigt Import von Genmais des Syngenta-Konzerns
    Montag, 22. Oktober 2012 / 17:41:08
    [ weiter ]
    Keine Beweise für Schädlichkeit gentechnisch veränderter Pflanzen
    Dienstag, 28. August 2012 / 11:48:26
    [ weiter ]
    Frankreich fordert von EU Stopp von Monsanto-Genmais
    Montag, 20. Februar 2012 / 20:27:17
    [ weiter ]
    Französische Richter sehen keine Gefahr durch Genmais
    Montag, 28. November 2011 / 18:33:42
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG