Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.wollen.info, www.eths.info, www.mehr.info, www.geld.info

Freitag, 27. April 2012 / 18:29:00

Die ETHs wollen mehr Geld

Bern - Die Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH) bilden immer mehr Ingenieure und Naturwissenschaftler aus. Zudem wurde seit 2011 auch der Wissens- und Technologietransfer verstärkt. Doch mehr Investitionen seien nötig, damit die ETHs weiter als Motor der Wirtschaft funktionieren können.

Damit die schweizerische Bildungs- und Forschungslandschaft ihren Spitzenplatz halten könne, seien mehr Bundesmittel nötig, sagte ETH-Ratspräsident Fritz Schiesser am Freitag vor den Medien in Bern. Insbesondere die zwei ETHs Zürich und Lausanne und die vier angeschlossenen Forschungsinstitute (WSL, Empa, PSI, Eawag) seien wichtige Innovationsmotoren der Schweiz.

So hätten diese an 83 der 246 Projekte mitgewirkt, welche die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) gegen die Frankenstärke bewilligt hatte. Auch in der Energieforschung laufen verschiedenste Projekte, die Biomasse, Photovoltaik oder Geothermie als alternative Energien nach dem Atomausstieg erproben.

Die ETHs ziehen auch immer mehr Studierende an: Deren Zahl stieg 2011 in Zürich und Lausanne um 6,3 Prozent auf 25'629, besonders in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie (MINT-Fächer). Doch parallel dazu verschlechtert sich das Betreuungsverhältnis der Studierenden. «Um dies zu verhindern, sind Investitionen nötig», sagte Schiesser.

Darum begrüsst er die Bereitschaft der Ständeratskommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK), die Hochschulen für die Periode 2013 bis 2016 mit mehr Geldern zu versehen. Die WBK hat am Freitag vorgeschlagen, die Kredite für Bildung, Forschung und Innovation um 293 Millionen auf über 26 Milliarden Franken aufzustocken.

Spitzentechnologie für Spitzenindustrie

Derweil verstärkte die ETH 2011 weiter ihr Engagement im Wissens- und Technologietransfer. Dazu gehören geteilte Infrastrukturen wie das von ETH und IBM gemeinsam genutzte neue «Binnig and Rohrer Nanotechnology Center» in Rüschlikon, aber auch Lizenzverträge und Dienstleistungsangebote. 140 Spin-off-Firmen entsprangen den ETHs im letzten Jahr.

Die physikalische Nähe in einem «offenen Campus» seien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschung und Industrie entscheidend, sagte Adrienne Corbout Fumagalli, Vizepräsidentin für Innovation und Valorisation an der ETH Lausanne. «Topleute kommen nur dorthin, wo sie auf viele andere Topleute treffen», bestätigte auch Schiesser.

alb (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Förderprogramm der ETH Zürich durch 100-Millionen-Spende gesichert
    Donnerstag, 25. Oktober 2012 / 11:16:00
    [ weiter ]
    Bundesrat will Energieforschung mit 202 Millionen Franken fördern
    Mittwoch, 17. Oktober 2012 / 13:37:00
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG