Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Pete Townshend, Gitarrist von The Who (Archivbild).

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.digitaler.info, www.vampir.info, www.apple.info, www.ist.info

Mittwoch, 2. November 2011 / 14:20:00

«Apple ist ein digitaler Vampir!»

Manchester - Die Marktdominanz von Apples iTunes im heiss umkämpften Online-Musikgeschäft ist für viele Künstler Fluch und Segen zugleich. Während sich der digitale Musikladen zwar gut als Vertriebsplattform für die eigenen Werke nutzen lässt, wird aber auch die Kritik an der rigiden Kontrollpolitik von Apple immer lauter. Jüngstes Beispiel ist Pete Townshend, Gitarrist der englischen Kult-Rockband «The Who»

«Angesichts der Zerstörung der etablierten urheberrechtlichen Schutzmassnahmen sollte iTunes auch einige der Serviceleistungen für Künstler, die zuvor von Plattenfirmen und Musikverlagen übernommen worden sind, anbieten», forderte Townshend in einer Rede zu Ehren der 2004 verstorbenen englischen Radiolegende John Peel in Manchester. Beispielsweise müsse Apple Musiker auch in Form von redaktioneller Beratung und kreativer Förderung unterstützen. Schliesslich verdiene der US-Konzern viel Geld mit ihrer Musik, so der britische Kultrocker.

Talentförderung vernachlässigt

Laut Bericht des Branchenblattes «Rolling Stone» outet sich der «The Who»-Gitarrist zwar selbst als iTunes-Nutzer, mit dem vom Betreiber implementierten Geschäftsmodell kann er sich aber nicht anfreunden. «Apple verdient mit dem Dienst sehr gutes Geld. Die Förderung der Künstler kommt dabei aber viel zu kurz», meint Townshend. Doch gerade noch unbekannte, aufstrebende Talente sollten am iTunes-Modell mitprofitieren können. Um in diesem Bereich eine Verbesserung zu erzielen, fordert der Musiker Apple dazu auf, 20 Talentsucher der «sterbenden Musikbranche» einzustellen, die jungen Künstlern finanziell und marketingtechnisch unter die Arme greifen sollen.

Kritik von Künstlerseite wächst

Die englische Gitarristenlegende ist nicht der erste Fall, bei dem ein renommierter internationaler Künstler kein gutes Haar an der iTunes-Geschäftspolitik lässt. In den Reihen der Kritiker finden sich unter anderem bereits Musikgrössen wie die australische Rockband AC/DC oder der US-Star-Rapper Eminem. Ob und in welcher Form die zunehmende Ablehnung der eigenen Politik bei Apple auch Gehör finden wird, bleibt aber noch abzuwarten.

dyn (Quelle: pte)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    iTunes verkauft zwei Millionen Beatles-Songs
    Mittwoch, 24. November 2010 / 09:10:00
    [ weiter ]
    Rapper Eminem will Apple vor Gericht zerren
    Donnerstag, 24. September 2009 / 09:03:58
    [ weiter ]
     
    Kultur
    Hotel Monte Verità: Eine Oase der Freiheit und Inspiration [ weiter ]
    Josef Staub Einzelausstellung in der Galerie lange + pult [ weiter ]
    Die teuersten Promi-Erinnerungsstücke aller Zeiten [ weiter ]

    Musik
    FBI nimmt Musiker wegen Spotify-Betrugs fest [ weiter ]
    Shopping
    Musikvideos:
    Easy Listening
    Klassik
    Pop
    Jazz/Blues
    Rock'n'Roll
    Punk/NW
    weitere

    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG