Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Ein schwer zugängliches, unverbautes Ufer am Murtensee.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.verschwunden.info, www.fischarten.info, www.murtensee.info, www.viele.info

Donnerstag, 1. September 2011 / 16:10:00

Viele Fischarten im Murtensee verschwunden

Dübendorf/Murten - In den letzten 150 Jahren sind über ein Drittel aller Fischarten aus dem Murtensee verschwunden. Vor allem kälteliebende Arten finden keine Lebensräume mehr, wie eine Studie unter der Leitung des Wasserforschungsinstituts Eawag und des Naturhistorischen Museums Bern zeigt.

Die Ergebnisse der Fischinventarisierung im Murtensee seien ernüchternd, teilte die Eawag am Donnerstag mit. Über ein Drittel der von J. Gugelhard im Jahr 1840 beschriebenen Fischarten sind verschwunden. Ausgestorben seien vor allem Kaltwasserfische, sagte Projektleiter Ole Seehausen von der Eawag und der Universität Bern auf Anfrage.

Dazu zählten Felchen, Saiblinge oder die Trüsche. Diese Arten sind auf Lebensräume im tiefen, kalten Wasser angewiesen. Doch weil es heute zu viele Nährstoffe in dem See habe, fehle ab einer Tiefe von 20 Metern der Sauerstoff, der den Fischen dort das Überleben ermöglichen würde.

Italienische «Einwanderer»

Auch andere Lebensräume im Murtensee haben abgenommen. Fast 30 Prozent der Seeufer zum Beispiel sind heute künstlich und verbaut. Zudem zeigte die Untersuchung, wie sich die Fischerei auf die Artenzusammensetzung und die Struktur der Fischpopulationen im Murtensee auswirkt.

Fischer fangen viele Zander, Hechte und Welse, aber wenige Karpfenartige und Kleinfischarten. Das führt beispielsweise dazu, dass vom stark befischten Zander viele Jungtiere im Murtensee schwimmen, aber relativ wenig Ausgewachsene. Eine standardisierte Erhebung ergebe also ein anderes Bild als die bisher erhobenen Fangzahlen, schreibt die Eawag.

Die Forscher fanden aber auch Fische, deren Vorkommen im Murtensee bislang unbekannt war: zum Beispiel die italienischen Arten der Rotfeder und des Steinbeissers. Diese Arten seien eigentlich südlich der Alpen daheim, sagte Seehausen. Wie sie in den Murtensee gelangten, sei nicht klar. Vielleicht seien sie eingeschleppt worden.

Zum ersten Mal ging den Wissenschaftlern zudem ein Giebel im Murtensee ins Netz. Das sei aber weiter nicht überraschend, sagte Seehausen. Der ursprünglich in Norddeutschland und um die Ostsee verbreitete Giebel, auch Silberkarausche genannt, habe sich in letzter Zeit stark ausgebreitet.

dyn (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Biodiversitätsverlust in der Schweiz geht weiter
    Mittwoch, 30. Dezember 2009 / 13:45:11
    [ weiter ]
    Fischotter vom Murtensee: Rätsel gelöst
    Donnerstag, 19. November 2009 / 18:25:48
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG