Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Paul Rechsteiner, der Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes ist gegen die Revision der Arbeitslosenversicherung.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.gewerkschaften.info, www.revision.info, www.kaempfen.info, www.gegen.info

Dienstag, 17. August 2010 / 12:35:57

Gewerkschaften kämpfen gegen Revision der ALV

Bern - «Mehr zahlen, für weniger Leistung». Mit diesem Slogan wollen die Gewerkschaften die Revision der Arbeitslosenversicherung (ALV) versenken, über die am 26. September abgestimmt wird. Statt Leistungsabbau fordern sie eine Beitragspflicht für Top-Verdiener.

Die 620 Millionen Franken, welche die Arbeitslosenversicherung durch den Abbau der Versicherungsleistungen spare, könnten problemlos auf andere Weise hereingeholt werden, sagte der Präsident des Schweiz. Gewerkschaftsbundes (SGB), Paul Rechsteiner, vor den Medien in Bern.

Die Schweiz solle wie bei der AHV auch bei der ALV endlich auf den vollen Löhnen Beiträge erheben. Es gehe nicht an, dass ab 126'000 Franken eine reduzierte Abgabe und ab 315'000 Franken überhaupt keine Beiträge bezahlt werden müssten, sagte Rechsteiner zum Auftakt der Abstimmungskampagne der Gewerkschaften, die gegen die Vorlage das Referendum ergriffen hatten.

Überdurchschnittlich belastete Normalverdiener

Geht es nach Bundesrat und Parlament, sollen die Abzüge für Löhne bis 126'000 Franken von 2 auf 2,2 Prozent erhöht werden. Auf Löhnen zwischen 126'000 und 315'000 Franken soll die Abgabe noch 1 Prozent betragen - das sogenannte Solidaritätsprozent. Auf Lohnanteilen, die darüber liegen, sollen keine Lohnprozente erhoben werden.

Im Vergleich zu Menschen mit einem Einkommen von unter 126'000 würden die Top-Verdiener von der Erhöhung der Lohnabzüge relativ gesehen viel weniger belastet, kritisierten die Gewerkschaften.

Während der Abzug bei Normalverdienern 2,2 Prozent des Lohnes ausmachen würde (hälftig getragen durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber), wären es bei Bundesrätin Doris Leuthard noch 1,01 Prozent. Bei Daniel Vasella soll sich die Abgabe gar nur noch auf 0,01 Prozent des Einkommens belaufen. Novartis und Vasella würden damit fast eine Million sparen.

Kein Automatismus für höhere Lohnabzüge

Es sei unverständlich, dass ausgerechnet die Krisenverursacher und Abzocker zu wenig an die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung beitragen würden, kritisierte Vania Aleva, Geschäftsleitungsmitglied der Gewerkschaft Unia.

Anders als es die Befürworter der Vorlage darstellten, sei es nicht so, dass der Bundesrat bei einem Volks-Nein einfach die Lohnabzüge auf 2,5 Prozent erhöhen müsse. Er könne den Beitrag wie vorgesehen auf 2,2 Prozent festsetzen und eine Vorlage unterbreiten, die volle Abzüge auch für Top-Verdiener vorsehe.

 

 

ade (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Gegner der ALV-Revision holen auf
    Mittwoch, 15. September 2010 / 17:22:45
    [ weiter ]
    Arbeitgeber gegen ALV-Vorschläge der Linken
    Montag, 30. August 2010 / 11:54:04
    [ weiter ]
    Neue Modelle für Langzeitarbeitslose
    Dienstag, 24. August 2010 / 18:36:24
    [ weiter ]
    ALV-Revision hat mehr Befürworter als Gegner
    Freitag, 20. August 2010 / 18:06:53
    [ weiter ]
    Doris Leuthard wirbt für ein Ja am 26. September
    Freitag, 6. August 2010 / 11:14:16
    [ weiter ]
    Referendum gegen ALV-Revision eingereicht
    Dienstag, 6. Juli 2010 / 11:50:01
    [ weiter ]
    Mehr Lohnabzug für die Arbeitslosenversicherung
    Mittwoch, 30. Juni 2010 / 13:46:29
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG