Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Caritas-Direktor Hugo Fasel: Aufgrund der Wirtschaftskrise drohe ein «neuer Armutsschub». Die Caritas will die Zahl der Armen bis 2020 halbieren.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.tabuthema.info, www.schweiz.info, www.armut.info, www.der.info

Mittwoch, 30. Dezember 2009 / 15:09:39

«In der Schweiz ist Armut ein Tabuthema»

Caritas will in zehn Jahren die Zahl der rund 700'000 bis 900'000 Armen in der Schweiz halbieren. Dazu nimmt das Hilfswerk auch die Politik in die Pflicht und wirft ihr eine «Verweigerung, über das Thema zu diskutieren» vor.

Die Caritas nutzt das europäische Jahr gegen Armut 2010 als Sprungbrett für eine eigene, ambitioniertere Kampagne: Sie spricht nicht nur von einem Jahr, sondern fordert eine «Dekade der Armutsbekämpfung» in der Schweiz. Dies erklärten Caritas-Vertreter am Dienstag vor den Medien in Bern.

Ziel der Aktion: Die Zahl der Armen in der Schweiz bis 2020 zu halbieren. Offizielle Zahlen gibt es keine - Caritas schätzt, dass zwischen 700'000 und 900'000 Menschen unter der Armutsgrenze leben.

Aufgrund der Wirtschaftskrise drohe ein «neuer Armutsschub», sagte Caritas-Direktor Hugo Fasel. Jeden Monat würden zurzeit 1800 Menschen ausgesteuert. «Trotzdem gibt es in der Schweiz eine Verweigerung, über Armut zu diskutieren.»


Ostschweiz strenger als Westschweiz

In einem zwölfseitigen Positionspapier mit dem Titel «Armut halbieren» nimmt Caritas deshalb auch Politik und Wirtschaft in die Pflicht und fordert eine nationale Armutsstrategie. Laut Vizepräsidentin Michèle Berger-Wildhaber heisst dies unter anderem, dass der Bund ein Bundesrahmengesetz erarbeiten soll.

Zudem will Caritas über Motionen in den Kantonen kantonale Armutsberichte einfordern und die Sozialhilfe landesweit verbindlich regeln. Die grossen kantonalen Unterschiede führten zu einem «erheblichen Willkürpotenzial», sagte Berger-Wildhaber. Direktor Fasel konkretisierte: «Wir beobachten, dass die Ostschweiz strenger ist als die Westschweiz.»

Sozialfirmen fördern

Darüber hinaus - so die Forderung des Hilfswerks - soll die Politik dafür sorgen, dass Sozialfirmen gefördert werden und eine berufliche Erstausbildung für alle möglich wird.

Auch Caritas selbst will noch mehr für Arme tun. So wird sie die Sozialberatung ausbauen, die Zahl der Caritas-Märkte von 18 auf 30 aufstocken und 1000 eigene Arbeitsplätze für Menschen schaffen, die auf dem Arbeitsmarkt durch die Maschen fallen.

Damit die Wirkung der Kampagne nicht verpufft, sollen nach der Präsentation der Erklärung bald weitere Aktionen folgen: im Januar 2010 eine Plakatkampagne und am 24. April ein Tag der Armut, an dem sich alle kantonalen Caritas-Organisationen beteiligen.

Arme Kinder werden arme Erwachsene

Das Risiko, arm zu werden, ist nicht für alle Schweizerinnen und Schweizer gleich gross. Am meisten gefährdet ist laut Caritas, wer bereits in einer armen und bildungsfernen Familie aufwächst. «Die Gesellschaft Schweiz ist eine Gesellschaft der sozialen Schichten, die wenig durchlässig sind», sagte der Inlandverantwortliche Carlo Knöpfel.

Neben der sozialen Herkunft haben Bildungsniveau, Wohnort und Anzahl Kinder grossen Einfluss auf das Armutsrisiko. Von den Familien mit drei und mehr Kindern müsse bereits jede vierte bis fünfte Familie Sozialhilfe beziehen, sagte Knöpfel. Zudem können Nationalität, Gesundheit, Familienform, Alter und Geschlecht das Risiko erhöhen: «Armut ist weiblich.»

Die Erklärung «Armut halbieren» ist bereits von etlichen sozialen Organisationen unterzeichnet worden - darunter die Bischofskonferenz, die Nationalkommission Justitia et Pax und der Heimverband Cura viva.

Der Einsiedler Abt Martin Werlen zitierte an der Medienkonferenz die Präambel der Bundesverfassung und leitete daraus ab, dass die Armut alle angehe: «Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen.»

tri (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Immer mehr Franzosen unter der Armutsgrenze
    Freitag, 2. April 2010 / 22:13:17
    [ weiter ]
    Arme Menschen benötigen vor allem Perspektiven
    Sonntag, 10. Januar 2010 / 11:38:01
    [ weiter ]
    2000 Kerzen auf dem Bundesplatz
    Samstag, 19. Dezember 2009 / 18:56:55
    [ weiter ]
    Arme und Sozialhilfebezüger sind nicht dasselbe
    Dienstag, 7. April 2009 / 12:27:02
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG