Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Martin Killias kritisiert die «Strafbefehlslastigkeit» der Schweizer Praxis.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.justizirrtuemer.info, www.schweiz.info, www.monat.info, www.zwei.info

Freitag, 12. Oktober 2007 / 15:03:10

Pro Monat zwei Justizirrtümer in der Schweiz

Bern - 237 Justizirrtümer in den Jahren 1995 bis 2004 in der Schweiz - das sind fast 24 pro Jahr oder zwei pro Monat, wie der Strafrechtler Martin Killias in einer Studie herausgefunden hat. Die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen.

Meist sind es keine spektakulären Fälle, wie sie etwa aus den USA immer wieder bekannt werden.

Bei zwei Dritteln der Fehlurteile ging es um Strafbefehle, hat der an der Uni Zürich lehrende Rechtsprofessor beobachtet.

Nur ein Drittel waren Fehlurteile eines Gerichts.

Geringfügige Urteile

Strafbefehle sind Verfügungen einer Staatsaanwaltschaft in geringfügigeren Angelegenheiten, die ohne Gerichtsverfahren erledigt werden.

Erlassen werden etwa Bussen, Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von längstens 6 Monaten.

Die meisten Urteile waren also relativ geringfügig. Nur 12 Personen wurden zu Unrecht zu Freiheitsstrafen von mehr als zwei Jahren verurteilt.

Kein Recht auf Anhörung

Radio DRS berichtete über die Studie, welche das Zürcher «Unimagazin» veröffentlicht hatte.

Killias kritisiert in seiner vom Nationalfonds finanzierten Arbeit namentlich, dass im Strafbefehlsverfahren der oder die Beschuldigte kein Recht auf Anhörung habe.

Der zuständige Staatsanwalt urteilt allein aufgrund der Polizeiakten.

Nationalrat greift nicht ein

Als er die Studie im Juli abschloss, hoffte Killias noch, der Nationalrat greife im Rahmen der Diskussion über eine schweizweit einheitliche Strafprozessordnung korrigierend ein.

Dies sei aber nicht geschehen, sagte Gwladis Gilliéron, Assistentin Strafrecht und Kriminologie an der Uni Zürich, die an der Forschungsarbeit beteiligt war, auf Anfrage der SDA.

Wenn der Fall laut Akten klar sei (oder scheine), brauche es auch künftig keine Anhörung. Damit wird die Situation in Kantonen wie etwa Graubünden verschlechtert, wo heute die Anhörung obligatorisch ist.

Die schweizerische Praxis ist laut Killias extrem «strafbefehlslastig». Drei von vier Strafverfahren enden mit einem Strafbefehl - eine Quote wie nirgends sonst in Europa. Nur jeder vierte Fall kommt vor Gericht.

rr (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Franzose bekommt nach Fehlurteil 800'000 Euro Schmerzensgeld
    Dienstag, 25. September 2012 / 18:28:12
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG