Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2024 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
Flavia Rigamonti, die «Lokomotive».

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.swiss-swimming-delegation.info, www.erfolgswelle.info, www.melbourne.info, www.auf.info

Sonntag, 1. April 2007 / 15:55:06

Swiss-Swimming-Delegation in Melbourne auf Erfolgswelle

Flavia Rigamontis Silbermedaille, sechs Halbfinal-Qualifikationen, ein Olympia-Quotenplatz für die Crawlstaffel, ein Europa- und sechs Schweizer Rekorde sowie insgesamt über 40 Prozent persönliche Bestleistungen -- die WM in Melbourne waren für Swiss Swimming ein voller Erfolg.

Für den Grossanlass in Australien hatte der Verband mit einem Finalplatz, zwei Halbfinal-Teilnahmen und 30 Prozent persönlichen Bestzeiten Zielsetzungen vorgegeben, die sehr vorsichtig waren und deshalb auch weit übertroffen werden konnten.

«Wir erwischten in Melbourne fast die perfekte Welle», sagte Swiss-Swimming-Direktor Alex Miescher. Der Solothurner zeigte sich «erfreut, dass der Schweizer Schwimmsport echte olympische Perspektiven hat».

Vor den Weltmeisterschaften sei er sich da nicht so sicher gewesen, so Miescher. Im Vergleich mit den WM 2005 in Montreal, die bei allerdings nur sechs Schweizer Einsätzen insgesamt ebenfalls gut verliefen, war in Melbourne das Bestreben der Schwimmer erkennbar, wieder vermehrt auf die olympischen Distanzen zu setzen.

Für Lorenz Liechti, der selber mehrere Grossanlässe als Schwimmer miterlebt hat und nun Geschäftsführer von Swiss Swimming ist, waren nicht nur die «Zahlen, sondern gerade auch der Teamgeist hervorragend».

Die Jungen hätten sich gut eingefügt und die Chemie innerhalb der Delegation habe durchwegs gestimmt. Dadurch hätten die Schweizer bis ganz am Schluss gute Leistungen gezeigt, was in der Vergangenheit nicht immer so gewesen sei, so Liechti.

Für Headcoach Gennadi Turetski war der Schlüssel zum Erfolg, dass «die Athleten sich dank unserer optimalen Planung wohl gefühlt haben und für die Rennen bereit waren». Für Olympia 2008 in Peking wolle man es genauso handhaben, so der Russe.

Rigamonti als «Lokomotive»

Einmal mehr erfüllte Flavia Rigamonti, seit rund einem Jahrzehnt die «Lokomotive» der Schweizer Schwimmer, ihr Soll mit Bravour. Die Tessinerin verbesserte mit 25 Jahren ihre Bestzeit über 1500 m Crawl um fast neun Sekunden, knackte die magische 16-Minuten-Grenze und schlug mit Europarekord an. Das dritte WM-Silber nach 2001 und 2005 war der verdiente Lohn.

Dass dieser Sternstunde für den Schweizer Schwimmsport drei Tage später eine «Contre-Performance» Rigamontis über die olympische Distanz von 800 m folgte, war so unerwartet wie unerklärlich.

Nicht so sprunghaft wie Rigamonti, sondern seit Jahren konstant macht Dominik Meichtry Fortschritte. Der in Kalifornien studierende Crawl-Spezialist ist mittlerweile in der erweiterten Weltspitze angelangt, zur erstmaligen Final-Qualifikation über 200 m fehlten ihm in Australien nur noch Sekundenbruchteile. Der St. Galler Meichtry plant die Final-Premiere nun für die Olympischen Spiele.

Von den WM-Debütanten durfte das Trio Damien Courtois, Adrien Perez und Alessandro Gaffuri zufrieden sein, einzig Dimitri Waeber vermochte in der vergangenen Woche nicht seine Bestleistung abzurufen. Die grösste Enttäuschungen setzte es für Karel Novy ab.

Der 26-jährige Waadtländer verhalf zwar am ersten Sonntag der 4x100-m-Crawlstaffel zum Olympia-Quotenplatz, die Zeiten und Platzierungen in den Einzelrennen waren gemessen an seinem Potential aber klar unterdurchschnittlich. Dass Novy zudem noch direkt neben Meichtry schwimmend mitverfolgen konnte, wie ihm dieser im Vorlauf über 100 m den Landesrekord wegschnappte, passte ins Bild.

Starker WM-Abschluss von Lang

Als letzte Schweizer standen am Wochenende Flori Lang über 50 m Rücken sowie die 4x100-m-Lagenstaffel im Einsatz. Das Quartett Lang, Dimitri Waeber, Damien Courtois und Dominik Meichtry hatte sich die Verbesserung des siebenjährigen Schweizer Rekords zum Ziel gesetzt.

Selbst wenn die Schweizer nicht wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert worden wären, weil Schlussschwimmer Dominik Meichtry um zwei Zehntel zu früh vom Startblock sprang, wäre dem Unterfangen kein Erfolg beschieden gewesen. Vor allem Brustschwimmer Waeber war im Vergleich zu Remo Lütolfs Zeit in Sydney 2000 deutlich zu langsam unterwegs, aber auch Meichtry (Crawl) und Courtois (Delfin) blieben hinter ihren Leistungen im Einzelrennen zurück.

Einzig Lang durfte am Sonntag ohne Vorbehalte zufrieden sein. Auf dem Startabschnitt unterbot der 24-jährige Zürcher in 56,10 seine Bestleistung vom März 2004 um 0,32 Sekunden, zum Landesrekord von Karel Novy fehlen ihm noch 28 Hundertstel. «Dieses Rennen tut mir wirklich gut. Das war endlich mal ein Schritt vorwärts. Eigentlich hätte ich mir aber für diese WM noch mehr erwartet», sagte Lang.

Im Einzelrennen Anfang Woche war er schon im Vorlauf mit der schwachen Zeit von 57,10 (33. Rang) deutlich gescheitert. Am Samstag über 50 m Rücken hingegen hatte Lang als Neunter eine gewohnt gute Figur gemacht, die Final-Teilnahme verpasste er nur um fünf Hundertstel.

Schwimmen: WM in Melbourne (2) -- Resultate

Melbourne (Au). 12. Schwimm-WM. Finals. Schwimmen. Männer. 50 m Crawl: 1. Benjamin Wildman-Tobriner (USA) 21,88. 2. Cullen Jones (USA) 21,94. 3. Stefan Nystrand (Sd) 21,97. 4. Bartosz Kizierowski (Pol) 22,00. 5. Eamon Sullivan (Au) 22,05. 6. Cesar Cielo Filho (Br) 22,12. 7. Roland Schoeman (SA) 22,16. 8. Brent Hayden (Ka) 22,28.

1500 m Crawl: 1. Mateusz Sawrymowicz (Pol) 14:45,94. 2. Juri Prilukow (Russ) 14:47,29. 3. David Davies (Gb) 14:51,21. 4. Larsen Jensen (USA) 14:52,98. 5. Federico Colbertaldo (It) 14:56,22. 6. Craig Stevens (Au) 14:59,11. 7. Grant Hackett (Au) 14:59,59. 8. Erik Vendt (USA) 15:07,76.

50 m Rücken: 1. Gerhard Zandberg (SA) 24,98. 2. Thomas Rupprath (De) 25,20. 3. Liam Tancock (Gb) 25,23. 4. Steffen Driesen (De) 25,29. 5. Matthew Clay (Gb) 25,32. 6. Aristeidis Grigoriadis (Grie) 25,52. 7. Junya Koga (Jap) 25,56. 8. Matt Welsh (Au) 25,61.

100 m Delfin: 1. Michael Phelps (USA) 50,77. 2. Ian Crocker (USA) 50,82. 3. Albert Subirats Altes (Ven) 51,82. 4. Lyndon Ferns (SA) 52,03. 5. Andrej Serdinow (Ukr) 52,23. 6. Milorad Cavic (Ser) 52,53. 7. Nikolai Skwortsow (Russ) 52,54. 8. Jason Dunford (Ken) 52,70.

400 m Lagen: 1. Michael Phelps (USA) 4:06,22 (Weltrekord, zuvor Phelps in 4:08,26 am 14. August 2004 in Athen). 2. Ryan Lochte (USA) 4:09,74. 3. Luca Marin (It) 4:09,88. 4. Oussama Mellouli (Tun) 4:11,68. 5. Laszlo Cseh (Un) 4:14,76. 6. Ioannis Drymonakos (Grie) 4:15,75. 7. Vasileios Demetis (Grie) 4:16,83. 8. Tamas Kerekjarto (Un) 4:17,32.

4x100 m Lagen: 1. Australien (Matt Welsh, Brenton Rickard, Andrew Lauterstein, Eamon Sullivan) 3:34,93. 2. Japan (Tomomi Morita, Kosuke Kitajima, Takashi Yamamoto, Daisuke Hosokawa) 3:35,16. 3. Russland (Arkadi Wjatschanin, Dimitri Komornikow, Nikolai Skwortsow, Jewgeni Lagunow) 3:35,51. 4. Südafrika 3:35,92. 5. Grossbritannien 3:36,18. 6. Italien 3:37,67. 7. Frankreich 3:37,85. 8. Rumänien 3:38,86.

Frauen. 50 m Crawl: 1. Lisbeth Lenton (Au) 24,53. 2. Therese Alshammar (Sd) 24,62. 3. Marleen Veldhuis (Ho) 24,70. 4. Britta Steffen (De) 24,79. 5. Kara Lynn Joyce (USA) 24,83. 6. Jodie Henry (Au) 24,96. 7. Malia Metella (Fr) 25,02. 8. Natalie Coughlin (USA) 25,31.

800 m Crawl: 1. Kate Ziegler (USA) 8:18,52. 2. Laure Manaudou (Fr) 8:18,80. 3. Hayley Peirsol (USA) 8:26,41. 4. Erika Villaecija (Sp) 8:27,59. 5. Sophie Huber (Fr) 8:28,23. 6. Ai Shibata (Jap) 8:31,73. 7. Wendy Trott (SA) 8:32,60. 8. Kylie Palmer (Au) 8:34,96.

200 m Rücken: 1. Margaret Hoelzer (USA) 2:07,16. 2. Kirsty Coventry (Simb) 2:07,54. 3. Reiko Nakamura (Jap) 2:08,54. 4. Esther Baron (Fr) 2:09,59. 5. Hanae Ito (Jap) 2:10,57. 6. Nikolett Szepesi (Un) 2:10,66. 7. Elizabeth Simmonds (Gb) 2:11,09. 8. Alessia Filippi (It) 2:11,41.

50 m Brust: 1. Jessica Hardy (USA) 30,63. 2. Leisel Jones (Au) 30,70. 3. Tara Kirk (USA) 31,05. 4. Tarnee White (Au) 31,14. 5. Janne Schäfer (De) 31,35. 6. Zoe Baker (Neus) 31,79. 7. Kate Haywood (Gb) 31,82. 8. Rebecca Ejdervik (Sd) 31,87.

50 m Delfin: 1. Therese Alshammar (Sd) 25,91. 2. Danni Miatke (Au) 26,05. 3. Inge Dekker (Ho) 26,11. 4. Anna-Karin Kammerling (Sd) 26,32. 5. Rachel Komisarz (USA) 26,41. 6. Fabienne Nadarajah (Ö) 26,41. 7. Tao Li (Singapur) 26,80. 8. Zhou Yafei (China) 27,06.

400 m Lagen: 1. Katie Hoff (USA) 4:32,89 (Weltrekord, zuvor Jana Klotschkowa/Ukr in 4:33,59 am 16. September 2000 in Sydney). 2. Jana Martinowa (Russ) 4:40,14. 3. Stephanie Rice (Au) 4:41,19. 4. Jennifer Reilly (Au) 4:41,53. 5. Ariana Kukors (USA) 4:41,87. 6. Yu Rui (China) 4:44,49. 7. Georgina Bardach (Arg) 4:45,61. 8. Julie Hjorth-Hansen (Dä) 4:46,97.

4x100 m Lagen: 1. Australien (Emily Seebohm, Leisel Jones, Jessicah Schipper, Lisbeth Lenton) 3:55,74 (Weltrekord, zuvor Australien in 3:56,30 am 21. März 2006 in Melbourne). 2. USA (Natalie Coughlin, Tara Kirk, Rachel Komisarz, Lacey Nymeyer) 3:58,31. 3. China (Xutian Longzi, Luo Nan, Zhou Yafei, Xu Yanwei) 4:01,97. 4. Grossbritannien 4:02,18. 5. Russland 4:03,32. 6. Japan 4:03,33. 7. Deutschland 4:03,34. 8. Schweden 4:06,16.

Halbfinals (erste 8 im Final). Männer. 50 m Rücken: 1. Liam Tancock (Gb) 25,08. 2. Steffen Driesen (De) 25,21. 3. Gerhard Zandberg (SA) 25,26. 4. Thomas Rupprath (De) 25,29. 5. Matthew Clay (Gb) 25,48. 6. Junya Koga (Jap) 25,55. 7. Aristeidis Grigoriadis (Grie) 25,66. 8. Matt Welsh (Au) 25,76. Ausgeschieden: 9. Flori Lang 25,81.

Frauen. 50 m Crawl: 1. Marleen Veldhuis (Ho) 24,79. 2. Kara Lynn Joyce (USA) 24,80. 3. Therese Alshammar (Sd) 24,83.

50 m Brust: 1. Leisel Jones (Au) 30,91. 2. Jessica Hardy (USA) 31,09. 3. Tarnee White (Au) 31,14.

Vorläufe. Männer. 50 m Rücken (erste 16 im Halbfinal): 1. Thomas Rupprath (De) 25,25. Ferner: 15. Flori Lang 26,23. -- 97 klassiert.

4x100 m Lagen: 1. Japan 3:37,04. Disqualifiziert (wegen Wechselfehlers): Schweiz (Flori Lang, Dimitri Waeber, Damien Courtois, Dominik Meichtry) und USA (Ryan Lochte, Scott Usher, Ian Crocker, Neil Walker).

Wasserball. Männer. Final: Kroatien - Ungarn 9:8 n.V. -- Um Platz 3: Spanien - Serbien 18:17 n.P. -- Um Platz 5: Italien - Griechenland 16:15 n.P. -- Um Platz 7: Russland - Deutschland 11:8.

Schlussklassement: 1. Kroatien. 2. Ungarn. 3. Spanien. 4. Serbien. 5. Italien. 6. Griechenland. 7. Russland. 8. Deutschland. 9. USA. 10. Australien. 11. Rumänien. 12. Kanada. 13. China. 14. Südafrika. 15. Neuseeland. 16. Japan.

Frauen. Final: USA - Australien 6:5. -- Um Platz 3: Russland - Ungarn 9:8. -- Um Platz 5: Italien - Kanada 7:3. -- Um Platz 7: Spanien - Griechenland 11:9.

Schlussklassement: 1. USA. 2. Australien. 3. Russland. 4. Ungarn. 5. Italien. 6. Kanada. 7. Spanien. 8. Griechenland. 9. Holland. 10. Brasilien. 11. Deutschland. 12. Neuseeland. 13. Kasachstan. 14. China. 15. Kuba. 16. Puerto Rico.

von Valentin Oetterli, Melbourne (Quelle: Si)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Sporthilfe ehrt Westschweizer Nachwuchssportler
    Dienstag, 8. Mai 2007 / 07:00:51
    [ weiter ]
     
    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2024 by VADIAN.NET AG