Wird im Jahr 2026 von Grund auf renoviert: Theater am Hechtplatz
|
|
|
Donnerstag, 9. Januar 2025 / 15:04:08
Theater am Hechtplatz soll bis 2027 renoviert werden
Das Theater am Hechtplatz soll zwischen Anfang 2026 und Anfang 2027 instand gesetzt und baulich an veränderte betriebliche Anforderungen angepasst werden. Die Ausgaben für das Bauvorhaben belaufen sich auf rund 13 Millionen Franken.
Um den Theaterbetrieb für die nächsten drei Jahrzehnte zu gewährleisten, will die Stadt bis Frühjahr 2027 das 1959 erbaute Theater am Hechtplatz renovieren. Zu diesem Zweck soll die Inneneinrichtung mit neuen Oberflächen, Sitzbezügen und moderner Technik ausgetattet, aber der ursprüngliche Charakter beibehalten werden. Die Gebäudetechnik wird vollständig ersetzt und eine Wärmepumpe anstelle der alten Heizung eingebaut. Die Fläche für Ladenlokale wird reduziert, da neue gesetzliche Vorgaben Raum für zusätzliche Fluchtwege, hindernisfreie Zugänge und barrierefreie Sanitäranlagen erfordern.
Gleichzeitig soll der Umbau auch mit gezielten Eingriffen betriebliche Abläufe verbessern: Bar und Abendkasse werden neu organisiert, die Werkstatt in einen besser geeigneten Raum verlegt und eine getrennte Garderobe geschaffen, um mehr Flexibilität bei künstlerischen Produktionen zu ermöglichen.
Ausweichquartier im Seefeld
Der Theaterbetrieb wird, da der Umbau das ganze Jahr 2026 beanspruchen dürfte, in das Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche Zürich im Seefeld verlegt. Dort wird das Theater am Hechtplatz das Publikum im voll ausgestatteten Theatersaal am Frühling 2026 mit seinem gewohnten Programm begrüssen, bevor es 2027 in sein Stammhaus zurückkehrt.
Der Stadtrat bewilligt 11,57 Millionen Franken an gebundenen einmaligen Ausgaben für die Instandsetzung und 1,63 Millionen Franken an neuen einmaligen Ausgaben für die räumlichen Optimierungen.
et (Quelle: pd)
Artikel per E-Mail versenden
Druckversion anzeigen
Newsfeed abonnieren
Links zum Artikel:
Website Theater am Hechtplatz Die Homepage der Zürcher Bühne
|