Das Licht im Engadin: Das grosse Stille Leuchten von Robert Berry II Berglandschaft 1909 - 1910
|
|
|
Montag, 6. Januar 2025 / 10:54:45
Splendur e Sumbriva: Das Licht des Engadins aus 14 Perspektiven
Splendur e Sumbriva: Das Licht des Engadins in 14 Perspektiven
Das Engadin, bekannt für seine leuchtende alpine Landschaft, wird in einer einzigartigen Gemeinschaftsausstellung von 14 Museen, Ateliers und Archiven auf neue Weise beleuchtet. Splendur e Sumbriva - Glanz und Schatten - thematisiert die vielschichtigen Facetten des Lichts, das das Engadin prägt, und setzt es in den Kontext von Kunst, Architektur, Philosophie, Sprache und Alpinismus.
Das Licht als zentrales Thema
Die geografische Lage des Engadins, ein inneralpines Hochtal mit aussergewöhnlicher Sonnenintensität und klarer Luft, macht Licht zu einem prägenden Element der Region. Doch Licht ist mehr als Helligkeit: Es schafft Kontraste, betont Schatten und symbolisiert das Wechselspiel von Natur und Kultur. In dieser Ausstellung laden die teilnehmenden Kulturinstitutionen ein, Licht als physisches, künstlerisches und philosophisches Phänomen zu erleben.
Jede der 14 Stationen zwischen Maloja und Zuoz, Pontresina und Samedan widmet sich einer spezifischen Facette des Lichts. Besucher können die Vielfalt des Themas durch historische, künstlerische und naturwissenschaftliche Perspektiven entdecken.
Einige Stationen im Überblick
. Atelier Segantini (Celerina)
Tauchen Sie ein in die Lichtkunst eines der berühmtesten Maler des Engadins. Giovanni Segantini, der Meister des Symbolismus, nutzte das alpine Licht, um spirituelle und emotionale Dimensionen in seinen Werken zu erzeugen.
Atelier Segantini Besuchen
. Ateliers Turo Pedretti und Giuliano Pedretti (Zuoz)
Zwei Künstlergenerationen zeigen, wie das Engadiner Licht ihre Skulpturen und Gemälde geprägt hat.
Details zu den Ateliers
. Berry Museum (St. Moritz)
Die Magie des Lichts in der alpinen Landschaft - eine Hommage an den Arzt und Maler Peter Robert Berry.
Finden sie mehr über das Berry Museum heraus
. Design Gallery (Samedan)
Lichtdesign im Alltag: Von der Gestaltung moderner Räume bis hin zu den Designideen, die den Kurort St. Moritz prägen.
Die Design Gallery erkunden
. Nietzsche-Haus (Sils Maria)
Licht als Symbol philosophischer Erkenntnis: Friedrich Nietzsches Denkansätze in der Abgeschiedenheit des Engadins.
Besuchen Sie das Nietzsche-Haus
. Segantini Museum (St. Moritz)
Eine umfassende Schau über Segantinis Vermächtnis, der das Licht des Engadins in monumentalen Werken einfing.
Informationen über das Segantini Museum
. Mili Weber Museum (St. Moritz)
Die verspielte Lichtästhetik in Mili Webers verträumten Kunstwerken lädt zur Erkundung einer fantastischen Welt ein.
Mehr über das Mili Weber Museum herausfinden
. Museum Alpin (Pontresina)
Alpine Lichtphänomene und ihre Bedeutung für Alpinismus und regionale Kulturgeschichte.
Entdecken Sie das Museum Alpin
Ein ganzheitliches Erlebnis
Neben diesen Highlights laden weitere Museen wie das Museum Engiadinais, das Sils Museum und die Fundaziun La Tuor dazu ein, das Thema Licht in Verbindung mit Alltag, Architektur und Literatur zu erkunden. Die Dokumentationsbibliothek und das Kulturarchiv Oberengadin vertiefen die historische Dimension.
Licht und Schatten - Eine Einladung
Die Ausstellung Splendur e Sumbriva ist nicht nur eine Hommage an das Engadiner Licht, sondern auch eine Einladung, die Region mit neuen Augen zu sehen. Vom Zusammenspiel von Sonne und Schatten bis zu künstlerischen und philosophischen Auseinandersetzungen mit Licht und Dunkelheit - jeder Besucher findet hier einen eigenen Zugang.
et (Quelle: st.moritz.im)
Artikel per E-Mail versenden
Druckversion anzeigen
Newsfeed abonnieren
Links zum Artikel:
Splendur e Sumbriva - Glanz und Schatten Weitere Informationen und Details zu den teilnehmenden Institutionen finden Sie hier.
|