Kulturreport

Kultur gemischt
Bühne
Kino
Musik
Literatur
Ausstellungen
Fernsehen

Shopping

Filmplakate
Musikposter
Starposter
DVDs
Videos
Soundtracks
Lomographie
Sterntaufe
3D-Bilder
Books

Impressum

© 2025 by
VADIAN.NET

Kulturnews für Ihre eigene Website
In der Kirche von Saanen werden herausragende Stars des Festivals auftreten. Bild: Festival, 30.01.2024.

 
.info/.ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


www.klassische.info, www.schweizer.info, www.musicaux.info, www.sommets.info

Montag, 23. Dezember 2024 / 22:06:53

Sommets Musicaux de Gstaad: Klassische Musik in den Schweizer Alpen

Die Sommets Musicaux de Gstaad sind ein Festival für klassische Musik, das vom 31. Januar bis zum 8. Februar 2025 in Gstaad, Schweiz, abgehalten wird. Dieses Festival, das sich im Laufe der Jahre zu einem Ort für Liebhaber klassischer Musik entwickelt hat, findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt.

Um diesen bedeutenden Anlass gebührend zu feiern, haben die Sommets Musicaux de Gstaad ein sorgfältig kuratiertes Programm entwickelt, das dem Ereignis gerecht wird. Es vereint international anerkannte Künstler, vielversprechende junge Talente und innovative Kooperationen.

Die Konzerte finden an drei Orten mit herausragender Akustik statt: der Kapelle in Gstaad, der Kirche in Saanen und der Kirche in Rougemont. Jeder dieser Veranstaltungsorte bringt eine besondere Atmosphäre mit sich und bietet den Festivalbesuchern vielfältige, bereichernde musikalische Erlebnisse.

Veranstaltungsorte

Die Konzerte der Sommets Musicaux de Gstaad finden in verschiedenen Kirchen und Konzertsälen in und um Gstaad statt. Jeder Veranstaltungsort hat seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte. Zu den Spielstätten gehören:

  • Kirche von Saanen: Eine geräumige Kirche, die sich gut für Orchesterkonzerte eignet. In der Kirche von Saanen werden herausragende Stars des Festivals auftreten, darunter der weltbekannte Cellist Yo-Yo Ma, die talentierte Geigerin Isabelle Faust, der renommierte Dirigent Giovanni Antonini und der eindrucksvolle Countertenor Ieystin Davies. Zusätzlich bereichern die Ensembles Il Giardino Armonico, Les Métaboles und das Orchestre de Chambre de Lausanne unter der Leitung des hochgeschätzten Renaud Capuçon das Programm.
  • Kapelle von Gstaad: Eine kleine Kapelle mit intimer Atmosphäre, ideal für Kammermusik. In der Kapelle von Gstaad werden die Nachmittage den Preisträgern vergangener Ausgaben des Thierry Scherz-Preises gewidmet. Zu den angekündigten Künstlern zählen unter anderem die Geigerin Anna Agafia, die Pianisten Jean-Paul Gasparian und Guillaume Bellom, der Bratschist Timothy Ridout sowie die Cellistin Anastasia Kobekina, die Werke unterschiedlichster klassischer und zeitgenössischer Komponisten präsentieren werden.
  • Kirche von Rougemont: Eine historische Kirche in einem charmanten Dorf in der Nähe von Gstaad.
    In der Kirche von Rougemont stehen die Favoriten des künstlerischen Leiters im Fokus. Freuen Sie sich auf die Pianistin Elisabeth Leonskaja, die beeindruckende Geigerin Alexandra Conunova, die begabte Mezzosopranistin Lea Desandre, den virtuosen Pianisten Christian Zacharias sowie das renommierte Belcea Quartett.

Musiker

Das Festival bringt eine Mischung aus renommierten Musikern und aufstrebenden jungen Talenten zusammen. Zu den bekanntesten Künstlern, die in diesem Jahr auftreten, gehören Renaud Capuçon, Isabelle Faust und Elisabeth Leonskaja. Das Festival bietet aber auch eine Plattform für junge Musiker, die im Rahmen des Thierry Scherz Preises ausgezeichnet wurden. Diese Kombination aus etablierten und aufstrebenden Künstlern macht das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis.

Innovative Partnerschaften und Förderung junger Talente

Ein Highlight dieser Ausgabe ist die Zusammenarbeit zwischen Zep, dem angesehenen Schöpfer des Comic-Helden «Titeuf», und dem virtuosen Violinisten Renaud Capuçon. Ihre «Symphonie für Bleistift und Violine» wird erstmals während einer speziellen Matinee in der Kirche von Saanen am Dienstag, den 4. Februar 2025, aufgeführt. Diese Veranstaltung richtet sich besonders an ein jüngeres Publikum und vereint Musik mit visueller Kunst, um ein spielerisches und immersives Erlebnis zu kreieren.

Die Sommets Musicaux de Gstaad engagieren sich weiter für die Förderung junger Talente. Bei den Konzerten in der Kapelle von Gstaad haben die Besucher die Gelegenheit, die Preisträger des Thierry Scherz-Preises erneut zu erleben. Diese Künstler haben durch dieses Sprungbrett auf der internationalen Bühne bereits grosse Anerkennung gefunden. Die Konzerte sind nicht nur eine Hommage an die Gründungsmission des Festivals, sondern auch ein Beweis für seine bedeutende Rolle bei der Entdeckung und Unterstützung der Stars von morgen.

Gratis Sonntagskonzert

Wie in jedem Jahr bietet das Festival am Sonntag ein kostenloses Konzert an. In diesem Jahr dürfen die Gäste am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 11 Uhr einer aussergewöhnlichen Solo-Performance der renommierten Geigerin Isabelle Faust in der Kirche von Saanen beiwohnen. Dieses kostenfreie Konzert stellt eine einmalige Gelegenheit dar, diese international gefeierte Künstlerin in einem intimen und einladenden Ambiente zu erleben.

Erschwingliche Preise für hochklassige Musik

Im Bewusstsein der Bedeutung, klassische Musik für alle zugänglich zu machen, verfolgt das Festival Sommets Musicaux de Gstaad eine attraktive Preispolitik. Die Eintrittskarten für die Konzerte kosten zwischen CHF 30 und CHF 150, je nach Kategorie und Standort. Zudem sind Rabatte für junge Menschen im Alter von 5 bis 25 Jahren sowie für Einheimische verfügbar. Dieses Bestreben, den Zugang zur klassischen Musik zu demokratisieren, ist ein zentraler Wert des Festivals, das einem stets wachsenden Publikum aussergewöhnliche Erlebnisse bieten möchte.

fest (Quelle: gstaad.im)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • Links zum Artikel:
  • Sommets Musicaux de Gstaad
    Programm.
  •  
    Kultur
    Solothurner Filmtage 2025: Erben, Hinterlassenschaften und der Blick einer neuen Generation [ weiter ]
    Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen! [ weiter ]
    Karl Walser im Robert Walser Zentrum [ weiter ]

    Musik
    Jeff Becks Gitarrensammlung unter dem Hammer [ weiter ]
    Nach Neujahr ist vor der Museumsnacht: am 17. 01. 2025 ist es soweit [ weiter ]
    Henrik Vibskov: Wenn die Brille zum Kunstobjekt wird [ weiter ]
    Shopping
    Musikvideos:
    Easy Listening
    Klassik
    Pop
    Jazz/Blues
    Rock'n'Roll
    Punk/NW
    weitere

    .info Domain
    Jetzt registieren! www.firma.info oder www.produkt.info [ weiter ]


     
    kulturreport.ch ist ein Projekt der VADIAN.NET AG. Die Meldungen stammen von news.ch, der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und weiteren Presseagenturen. Diese Nachrichten-Artikel sind nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung der Daten in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Wir liefern auf Anfrage auch vollautomatisiert Kultur-News an Ihre eigene Website. kulturreport.ch (c) copyright 2025 by VADIAN.NET AG